Montag, 07. Oktober 2024, Lüdenscheider Nachrichten / Sport lokal
Topleistung, aber kein Happy-End
TURNEN - Riege des STV steigt als Sechster aus der WTB-Verbandsliga ab
Jochen Gerlach Trainer des STV
Ochtrup – Die Chance war minimal gewesen für die Turnerinnen des Schalksmühler TV, doch am Ende war sie am Samstag real da: Nur ein Punkt fehlte der
STV-Riege beim Saisonfinale der WTB-Verbandsliga in Ochtrup, ein Punkt auf den KTV Alt Ravensberg II, der sich dank dieses einen Punkts Vorsprung den Klassenerhalt
sicherte. Der STV dagegen muss gemeinsam mit den SF Birkelbach und dem MTV Bad Oeynhausen in die Landesliga 1 absteigen.
Die Ausgangslage hatte wenig Hoffnung gemacht. Birkelbach Letzter, davor Alt Ravensberg II und der STV mit acht Rangpunkten, auf Rang vier und fünf Bad Oeynhausen und die
KTV Dortmund mit jeweils zwölf Rangpunkten. Für den STV war klar: Es musste alles perfekt laufen, um noch vom siebten auf den fünften Platz zu springen. Und dann lief es
auch annähernd perfekt. Zwar standen wider Erwarten Lara Ausborn und Merisa Zornic doch nicht zur Verfügung, zudem verzichtete Trainer Jochen Gerlach diesmal auf Tingi Lu
(Trainingsrückstand). Doch Lina Chiduck, Jana Simroth, Milena Flechsler, Svenja Djihangiroff und Hanna Schulte als Turnküken der Riege zeigten vom Start am Boden weg einen
sehr, sehr guten Wettkampf. „Angefangen von Hanna, die sich sehr gut eingefügt hat, war das einfach eine sehr gute Mannschaftsleistung, ich würde überhaupt niemanden
hervorheben“, stellte Trainer Jochen Gerlach fest, „man muss sich klarmachen: Der Schwebebalken ist das letzte Gerät, und bei diesem Druck haben wir diesmal am Balken
keinen einzigen Absteiger. Das war eine tolle Leistung.“
Der MTV Bad Oeynhausen wusste mit diesem Druck weniger gut umzugehen, blieb deutlich hinter den ersten Wettkämpfen zurück, wurde Letzter in der Tageswertung und fiel von
Rang vier noch auf Rang sieben in der Ligawertung – Abstieg. Die SF Birkelbach wurden diesmal Siebter, doch für sie steht am Ende der „Durchmarsch“ von der Oberliga in die
Landesliga 1. Der KTV Dortmund war erneut sehr gut aufgestellt, um Sorgen zu bekommen.
Und doch hätte es für den STV gereicht, wenn er in der Tageswertung vor Alt-Ravensberg II gelandet wäre – doch die Riege aus Rheda-Wiedenbrück lag in der Tageswertung
einen Punkt vorm STV, der selbst mit 143 Punkten sein bestes Saisonergebnis erturnt hatte. So wurde der STV Tagessechster und Sechster in der Liga-Gesamtwertung,
Alt-Ravensberg II dagegen erreichte das rettende Ufer. Bitter für den STV in diesem Kontext: Eigentlich steigen nur zwei Teams aus jeder WTB-Klasse ab, doch weil die
Oberliga mit neun Mannschaften turnt, trifft es diesmal drei Mannschaft pro Liga. Und ausgerechnet auf diesem sechsten und ersten Abstiegsplatz landete der STV. Souveräner
Meister der Verbandsliga wurden die jungen Turnerinnen des KTV Detmold II. THOMAS MACHATZKE
Verbandsliga 2. Wettkampf 2024
Nach dem erfolgreichen Start in die Verbandsliga-Saison verlief der zweite Wettkampf in Greven eher enttäuschend für die STV-Riege. Obwohl Tingni Lu ihr überzeugendes
Liga-Comeback gab und Hanna Schulte ihr Verbandsliga-Debüt feierte, landete das Team um Lina Chiduck, Jana Simroth, Merisa Zornic, SvenjaDjihangiroff und Lara Ausborn am Ende nur auf dem unglücklichen siebten Platz.
Einen nervösen Beginn zeigten Lina, Lara, Merisa und Jana am Balken, die allesamt Abgänge zu verzeichnen hatten und durchweg leider nur 10er-Wertungen holen konnten.
Umso eindrucksvoller war dann der Auftritt unseres Quartetts bei der Bodenkür. Merisa holte sehr gute 12,25 Punkte und Tingni, Svenja und Lina jeweils hervorragende 13er-Wertungen. Hier kam dann
nochmal Hoffnung auf. Auch beim anschließenden Sprung lagen Hanna + Svenja mit guten 11er-Wertungen und Merisa + Lina mit tollen 12er-Sprüngen voll im Soll.
Beim letzten Gerät, dem Barren, konnte dann leider nur Lina mit 12,05 Punkten voll überzeugen. Merisa, Lara und die gehandicapte Jana lagen im 10er und 11er-Bereich. Damit lag in der
Endabrechnung die Gesamtpunktzahl 1,3 Punkte unter dem ersten Wettkampftag und reichte am Ende nur für Platz 7. Mega spannend wird nun das Liga-Finale im Oktober in Ochtrup, denn bis
einschließlich Platz 4 gilt es nun 4 Punkte aufzuholen.
Verbandsliga 1. Wettkampf 2024
Mit gemischten Gefühlen reiste die 1. Mannschaft zum Verbandsliga-Auftakt nach Warendorf. Svenja Djihangiroff musste grippegeschwächt antreten, Jana Simroth kam
aus einer langwierigen Verletzung zurück, Milena Flechsler und Lina Chiduck konnten berufsbedingt nur eingeschränkt trainieren, Lara
Ausborn musste erstmals in der Verbandsliga an allen vier Geräten turnen und Merisha Zornic und Nele Middendorf konnten gar nicht antreten.
Svenja ging als erstes auf die Bodenmatte und zeigte eine richtig schöne, fehlerlose Bodenkür (12,20) und anschließend ebenfalls einen richtig tollen Sprung (11,85). Sie kam damit zweimal in
die Wertung.
Jana griff erst am dritten Gerät in das Geschehen ein und zeigte sich dabei absolut souverän am Barren (10,85) und trotz langer Trainingspause wahnsinnig nervenstark auf dem Balken (12,10). Auch
sie kam zweimal in die Wertung.
Auch Lara zeigte sich an allen vier Geräten nervenstark. Sie turnte absolut fehlerfrei und hatte teilweise höhere Wertungen als beim 1. Wettkampf 2023. Ihre höchste Punktzahl erhielt sie bei
ihrer schönen Bodenkür (11,75). Sie muss jedoch noch ein wenig an ihren Schwierigkeitsgraden feilen.
Milena kam mit unbekanntem Trainingsstand aus Stuttgart angereist, zeigte sich jedoch in exzellenter Form. Ihr Bodenkür war wie immer eine Augenweide (12,85) und auch Sprung (12,30) und Barren
gelangen ihr absolut fehlerfrei (10,85), ein kleiner Absteiger am Balken fiel dabei gar nicht mehr ins Gewicht (11,25).
Absolut eindrucksvoll steuerte Lina die höchste Gesamtpunktzahl zum Teamergebnis bei (48,10). Die jeweils höchsten Wertungen am Barren (11,50), Balken (12,20) und Sprung (12,45) sprachen Bände.
Sie ist und bleibt unverzichtbare Anführerin für das Team.
Mit 142,35 Punkten standen dann 2,30 Punkte mehr als beim 1. Wettkampf 2023 zu Buche. Eine richtig tolle Leistung, die mit Platz 5 belohnt wurde. Große Klasse Mädels!
Gauliga 1. Wettkampf 2024
Am ersten Wettkampfkampftag der Gauliga gingen Anna Reimann, Ria Hübel, Hanna Schulte, Leni Haarmann und Jana Wilczek für den STV II an den Start.
Anna verletzte sich leider während des Wettkampfes, konnte aber zuvor starke 11,80 Punkte am Barren (Tagesbestleistung) und 10,60 Punkte am Balken zum Mannschaftsergebnis beisteuern. Gute
Besserung Anna!
Ria zeigte sich sehr gut aufgelegt beim Sprung (11,50) und absolvierte zudem eine richtig schöne Bodenkür (12,15). Nur am Balken hatte sie noch Luft nach oben (10,35). Jana zeigte sich insgesamt
in guter Form und konnte ebenfalls mit einer sehr schönen Bodenkür (12,55) und einem tollen Sprung (11,85) viele Punkte für das Team einfahren. Am Barren fiel sie aber leider aus der Wertung.
Leni trat an allen vier Geräten an und brachte überall bärenstarke Leistungen. Alleine bei ihrer ausgezeichneten Bodenkür holte sie 13,25 Punkte. Zudem gelangen ihr sehr gute 11,25 Punkte auf dem
Balken. Sie konnte insgesamt 47,15 Punkte für die Mannschaft erturnen, was ihr darüber hinaus einen starken dritten Platz in der Einzelwertung einbrachte. Klasse!
Glänzend aufgelegt zeigte sich einmal mehr Hanna bei diesem Wettkampf. Sie holte die Tagesbestleistungen beim Sprung (12,55) und mit ihrer fulminanten Bodenkür (13,60). Zudem gelangen ihr noch
11,75 Punkte am Barren und 11,25 Punkte am Balken, womit sie die beste Einzelturnerin des gesamten Wettkampfes wurde (49,15 Punkte). Hervorragend!
Umso bitterer war dann das Endergebnis: Mit 143,10 Punkten landete der STV II nur auf Platz 2 in der Mannschaftswertung, denn Kierspe hatte hauchdünne 0,15 Punkte (!) Vorsprung.
Trotzdem eine tolle Leistung der Mädels !
Westfalen-Cup 2024 in Paderborn
Mit fünf Turnerinnen startete der STV beim Westfalen-Cup in Paderborn.
Jana Wilczek und Hanna Schulte starteten in der Altersklasse 15/16.
Die Nervosität war groß, denn mit 32 Starterinnen war die Konkurrenz schon gewaltig.
Jana hatte ihre Nerven aber voll im Griff und lieferte eine fehlerfreien Wettkampf ab. Sie holte ihre höchsten Wertungen am Barren und am Balken und belegte am Ende Rang 28.
Hanna zeigte eine sehr gute Bodenkür und einen tollen Sprung, musste aber leider zweimal vom Balken absteigen. Dies warf sie in dem starken Teilnehmerfeld fast 10 Plätze zurück und bedeutete Rang
21 in der Endabrechnung.
In der Altersklasse 16/17 starteten Leni Haarmann, Svenja Djihangiroff und Lara Ausborn.
Leni zeigte durchweg richtig gute Leistungen am Barren, am Boden und beim Sprung. Leider warf ein Abgang am Balken auch sie etwas zurück, so dass sie in dem ebenfalls sehr großen Teilnehmerfeld
Platz 23 belegte.
Lara hatte leichte Kraft-Probleme, kämpfte sich jedoch beachtlich durch den Wettkampf. Besonders gut gelang ihr die fehlerfreie Vorführung auf dem Balken. Sie belegte am Ende einen guten Rang 15.
Svenja lieferte eine bärenstarke Vorstellung ab. Ihre Bodenkür war eine Augenweide. Einzig ein Punktabzug am Balken verhinderte Platz 6 und so holte sie mit Rang 11 die beste Platzierung für den
STV.
Tolle Leistung Mädels !
Frühlingswettkampf 2024 in Plettenberg
Zum Auftakt der Turnsaison gelang den Mädels des STV, mit sieben Plätzen auf dem Podest, ein beachtlicher Erfolg:
Mit Jana Wilczek, Hanna Schulte und Lara Ausborn starteten drei Lüdenscheider Turnerinnen des STV bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften.
Die Vierte im Bunde war Jana Simroth, die nach beendeter Wettkampfkarriere als Kampfrichterin fungierte.
Nach den Gaumeisterschaften blieben den Mädels nur drei Trainingseinheiten, um die ungewohnten P-Stufen-Übungen einzustudieren. Trotzdem waren die drei auf ganzer Linie erfolgreich:
Jana und Hanna starteten zusammen im Jahrgang 2010/2011 und holten sich unangefochten die ersten beiden Plätze. Jana wurde Vizemeisterin und Hanna Stadtmeisterin.
Lara startete im Jahrgang 2008/2009 und holte konkurrenzlos ebenfalls den ersten Platz. Dies war bereits ihr sechster Stadtmeistertitel. Die drei Turnerinnen des STV holten zudem als einzige der
33 Teilnehmerin jeweils über 60 Punkte. Herzlichen Glückwunsch Mädels !
Gaumannschaftswettkampf 2023
Bei den Gaumannschaftswettkämpfen 2023 ging der STV mit drei Mannschaften und insgesamt13 Nachwuchsturnerinnen an den Start.
Im Jahrgang 2014/2015 schrammten Romy Priesterbach, Lina Kleimusch, Tilda Oberste, Neah Haugk und Amila Zornic mit 154,10 Punkten knapp am Podest vorbei.
Romy glänzte am Balken, Lina am Barren und Balken, Tilda am Barren und Sprung sowie Neah am Balken und Amila beim Sprung. In der Endabrechnung landete das Team somit auf dem vierten Rang. Im
Jahrgang 2012/2013 ging der STV mit zwei Teams an den Start. Hawa Barry Scheffelke, Lotta Oberste, Leni Weindorf und Alia Kurbanov mussten noch ein wenig
Lehrgeld bezahlen und belegten mit 156,90 Punkten den fünften Rang. Alia schaffte zwei 12er Wertungen beim Sprung und Barren und Hawa eine 13,10 Wertung bei ihrer Bodenkür. Lotta gelangen sogar
drei 13er Wertungen beim Boden, Barren und Balken und Leni die höchste Wertung des Teams beim Boden (14,05).
Das zweite STV-Team mit Leonie Schindler, Lilli Reimann, Pauline Kaminski und Alexandra Grauberger konnte dem späteren Sieger aus Kierspe bei vielen Vorführungen Paroli bieten,
musste sich aber am Ende mit 161,70 Punkten und dem zweiten Platz zufrieden geben. Viele sehr gute 13er Wertungen erturnten sich die vier Mädels an diesem Nachmittag: Alexandra beim Sprung
und Barren, Pauline beim Sprung und Boden und Lilli am Barren und Boden. Leonie konnte sogar zwei 14er Wertungen beim Sprung und Barren zum Teamergebnis beisteuern. Alles in allem war es ein sehr
schöner Wettkampf in der vereinseigenen STV-Halle, mit fleißigen Trainingsleistungen ist im nächsten Jahr aber sicher noch die ein oder andere höhere Platzierung drin.
Gaukunstturnmeisterschaft 2023
Bei den Gaukunstturnmeisterschaften 2023 traten acht Turnerinnen des Schalksmühler TV in der vereinseigenen Halle an.
Im Jahrgang 2010/2011 zeigte Jana Wilczek ihre beste Vorführungen am Boden (12,70) und beim Sprung (11,50). Bei ihrer ersten Gaueinzelmeisterschaft belegte sie damit den dritten
Platz. Hanna Schulte holte gleich dreimal die höchste Wertung (Barren + Balken jeweils 12,10 und Boden sogar 13,00) und gewann überragend mit vier Punkten Vorsprung den Titel in
diesem Jahrgang. Herzlichen Glückwunsch euch beiden!
Im nächsthöheren Jahrgang 2008/2009 starteten mit Ria Hübel, Leni Haarmann, Svenja Djihangiroff und Lara Ausborn gleich vier Schalksmühler Turnerinnen.
Ria gab ebenfalls ihr Debüt bei diesem Einzelwettkampf. Ihre beste Übung war der Sprung mit 11,80 Punkten. Leider war ihr die Nervosität, besonders am Balken, noch anzumerken. Sie belegte am Ende
Platz 5.
Der Start von Lara entschied sich aufgrund einer Verletzung erst beim Einturnen. Sprung und Barren absolvierte sie noch sehr souverän (12,5 und 12,2), beim Balken und Boden musste sie aber ihren
Schmerzen Tribut zollen. Trotzdem gelang ihr noch der Sprung auf Rang 3.
Einen Sahnetag erwischte dagegen Leni. Sie spulte alle vier Geräte sehr souverän ab und holte durchweg 11er und 12er Bewertungen. Als Belohnung gelang ihr der tolle Sprung auf Platz 2. Im
teilnehmerstärksten Jahrgang triumphierte aber endlich einmal Svenja: 12,9 beim Boden, 12,5 beim Sprung, 12,2 am Barren und ohne Absteiger am Balken (11,3) gewann sie den Gaumeister-Titel mehr
als verdient. Super Leistung Mädels !
Im Jahrgang ü18 gab es einen Zweikampf zwischen Merisa Zornic und Jana Simroth. Herausragend waren beide bei ihrer Bodenkür (Jana 13,80 und Merisa 14,30). Merisa
gewann zudem noch den Barren mit 11,60 Punkten und Jana Sprung (13,10) und Balken (12,40). In der Endabrechnung belegte Merisa Platz 2 und Jana gewann mit sehr knappen 0,9 Punkten Vorsprung den
dritten Titel für den STV. Klasse Mädels !
Sehr sentimental wurde es dann nach der Siegerehrung, als Jana ihren Rücktritt vom Wettkampfturnen bekannt gab. Dabei flossen viel mehr Tränen als gewollt.
Der STV-Turnfamilie werden deine Auftritte fehlen Jana !
Verbandsliga 3. Wettkampf 2023
Beim dritten und letzten Verbandsliga-Wettkampf des Jahres 2023 gingen Lara Ausborn, Merisa Zornic, Milena Flechsler, Jana Simroth und Lina Chiduck für den STV
an den Start.
Trainer Jochen Gerlach sorgte vorher noch für eine Portion Extra-Motivation, indem er Platz 3 als Ziel ausgab.
Am Barren zeigten Jana, Meri und Milena allesamt schöne Übungen und konnten jeweils hohe 10er Wertungen holen. Lina toppte das sogar noch mit tollen 11,50 Punkten. Der Start in den Wettkampf war
mit 33,05 Punkten also geglückt.
Auf dem Balken lief es dann leider nicht ganz so rund. Während Lina ihr Übung sehr souverän vorführte und 11,35 Punkte für die Teamwertung holen konnte, zeigten Milena, Meri und Jana leichte
Unkonzentriertheiten. Hier standen am Ende nur 32,55 Punkte für die Teamwertung zu Buche.
Das Highlight des Wettkampfes kam dafür dann am Boden. Auch hier zeigte Lina wieder all ihre Erfahrung und holte 12,70 Punkte. Obwohl sie bei einer Landung umknickte, turnte sie ihre Kür
seelenruhig zu Ende. Hut ab!
Über sich hinaus wuchsen dann Lara und Milena, deren Kür jeweils eine Augenweide war. Beiden gelang dadurch jeweils eine hohe Wertung im 13er Bereich. Eine Klasse für sich war an diesem Tag Jana
am Boden. Erstmals in ihrer Verbandsliga-Karriere schaffte sie mit einer absoluten Top-Kür eine 14-Punkte-Wertung. Klasse Mädels !
Zum Schluss zeigten Meri, Lina, Jana und Milena nochmal all ihr Können und holten mit schönen, sauberen Sprüngen 36,60 Punkte. Alle Wertungen der Mädels lagen im hohen 11er- oder 12er-Bereich.
Angefeuert durch Svenja, Lynne, das Gauliga-Team und viele Eltern, konnte das Team erneut beweisen, dass es mit Fug und Recht in die Verbandsliga gehört.
Als die Mädels dann bei der Siegerehrung als Drittplatzierte aufgerufen wurde, war der Jubel dementsprechend groß.
In der Verbandsliga-Tabelle belegt der STV damit einen hervorragenden vierten Platz und wird damit auch 2024 wieder in der Verbandsliga turnen, was anschließend im Lüdenscheider "Hopfen &
Salz" entsprechend gefeiert wurde.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainer-Team !
Herbstwettkämpfe 2023
Bericht Lüdenscheider Nachrichten v. 26.09.2023
Lüdenscheid – Die Halle der Pestalozzi-Schule platzte am Samstagvormittag aus allen Nähten: 67 Turnerinnen traten bei den Herbstwettkämpfen des
Lenne-Volme-Turngaus an. Dazu kamen rund 100 Zuschauer, die sich den Gerätevierkampf der jungen Mädchen anschauen wollten. Es war ein mächtiges Gewusel in der
Sportstätte, doch der TV Friesen Lüdenscheid als Gastgeber und Andrea Matzner (TSV Kierspe) als Wettkampfleiterin brachten den Wettkampf routiniert und gut über die
Bühne.
Während die anspruchsvolleren Wettkämpfe mit den modifizierten Kürübungen am Nachmittag ausfielen, weil hierfür keine Kampfrichter zu finden gewesen waren im Vorfeld,
gaben am Vormittag einige Ligaturnerinnen aus Kierspe und Schalksmühle am Vormittag bei den P-Stufen-Wettbewerben ihren Einstand als Kampfrichterin, so auch
Gaukunstturnmeisterin Jana Simroth vom Schalksmühler TV, die sich den Wettkampf mal von der anderen Seite anschaute und den Nachwuchs bewertete.
Positiv vermerkte Andrea Matzner, dass mit dem Schalksmühler TV, dem TSV Kierspe, dem TuS Grünewald, den TV Friesen, dem TuS Jahn Ohle und dem TV Jahn Plettenberg
gleich sechs Vereine ihre Turnerinnen geschickt hatten. Der Trend im Mädchenturnen stimmt nach der langen Corona-Pause wieder.
Wettkampf 1 der jüngsten Turnerinnen (Jahrgang 2016 und jünger) gewann Nora Greth vom TV Jahn Plettenberg vor Amila Zornic (STV) und Talita Gräfe (TSV Kierspe). Hier
waren fünf Mädchen am Start. 19 Mädchen waren es im Wettkampf 2 (Jahrgang 14/15) – auch hier ging der Sieg zum TV Jahn Plettenberg – und zum STV: Lena Brill (Jahn) und
Tilda Oberste (STV) lagen nach vier Geräten gleichauf an der Spitze, Mia Schroller (TuS Grünewald) und Lina Kleimusch (STV) folgten ebenfalls punktgleich auf Rang
drei.
Die quantitativ am stärksten besetzte Klasse war im Wettkampf 3 (Jahrgang 12/13) anzutreffen. Im Feld der 28 Turnerinnen gewann Jolin Kleindopp vom TV Friesen mit 0,4
Punkten Vorsprung vor Mailina Prestreshi (TV Jahn Plettenberg) und Leonie Schindler (STV). Den einzigen Sieg für den TSV Kierspe holte am Samstag Julia Kaliszewski im
Wettkampf 4 (Jahrgang 10/11), sie siegte vor Mathilda Bock und Mira Gleitze (beide Plettenberg). Während der Wettkampf 5 (Jahrgang 08/09) nach Absagen unbesetzt blieb,
siegten in den Wettkämpfen der älteren Turnerinnen konkurrenzlos Lara Jansohn (Ohle, Jahrgang 06/07) und Viola Boese (Ohle, Jahrgang 2005 und älter). TM
In Rheda Wiedenbrück fand der diesjährige Landespokal 2023 statt. Für den STV gingen Lara Ausborn, Merisa Zornic, Jana Simroth und LinaChiduck an den Start.
Die Konkurrenz war hochklassig und bestand unter anderem aus Mannschaften der dritten Bundesliga.
Lara war zu Beginn noch etwas nervös und leistete sich einen Absteiger am Balken. Dafür gelang ihr aber der neue Abgang sehr gut.
Richtig gut war anschließend ihre Bodenkür, bei der sie erstmals die Dreifach-Kombi zeigte und mit 12,45 Punkten ihre beste Wertung erzielte. Sprung und Barren gelangen ihr ebenfalls
fehlerfrei. Ein gelungener Auftritt und ein großer Schritt zu mehr Wettkampf-Erfahrung auf höherem Niveau.
Merisa musste zu Beginn am Balken leider auch zweimal absteigen.
Danach zeigte sie an den anschließenden Geräten mit viel Kämpferherz drei fehlerlose Vorstellungen. Ihre beiden besten Wertungen holte sie am Boden und beim Sprung und kam insgesamt dreimal in
die Wertung. Merisa leistete damit einen sehr wichtigen Beitrag für das Punktekonto der Mannschaft.
Ganz in den Dienst der Mannschaft stellte sich Lina, die erst eine Woche zuvor erfuhr, dass sie an allen Geräten antreten muss, obwohl sie beruflich bedingt nur sehr
eingeschränkt trainieren konnte.
Sie meisterte diese Aufgabe aber tadellos und holte beim Sprung und am Barren jeweils die höchste Wertung für das Team und zeigte zudem eine tolle Bodenkür, die mit 12,85 Punkten belohnt wurde.
Toller Teamgeist Lina !
Wieder mal eine grandiose Leistung gelang Jana an diesem Wettkampftag. Mit zwei hervorragenden 13er Wertungen am Balken und am Boden zeigte sie ihr großes Potenzial.
Auch die Vorführungen am Barren und Sprung gelangen ihr richtig gut, so dass sie gleich viermal in die Wertung kam. Eine tolles Ergebnis, dass auch ihre große Bedeutung für das Team
widerspiegelt.
Mit 139,80 Punkten landeten unsere Mädels auf Platz 12, was angesichts der hochklassigen Konkurrenz durchaus als Erfolg gewertet werden kann.
Gauliga 3. Wettkampf 2023
Super Leistungen an Sprung, Barren und Boden.
Anna Reimann beste Turnerin des Wettkampfes.
Hanna Schulte Platz 2.
Ria Hübel drittbeste Wertung am Boden.
Jana Wilczek Vierte in der Gesamtwertung.
Leni Haarmann konnte aufgrund einer Fußverletzung leider nur am Stufenbarren starten.
1,3 Pkt mehr und es hätte zum Gesamtsieg gereicht... Wäre da nicht wieder unser ungeliebter Schwebebalken. Nun denn .. die Leistungen an den anderen Geräten waren Top und wir können in
Zukunft von der Gauligamannschaft noch einiges erwarten.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
NRW Meisterschaften im Mehrkampf 2023
Bei heißem Sommerwetter traten fünf Turnerinnen des STV bei den NRW Meisterschaften im Deutschen Mehrkampf in Bergisch Gladbach an.
Leonie Schindler (Jahrgang W 10-11), Jana Wilczek und Hanna Schulte (W 12-13) sowie Leni Haarmann und Lara
Ausborn (W 14-15) trafen in ihren Wettkämpfen auf bis zu 14 Konkurrentinnen aus ganz Nordrhein-Westfalen.
Im turnerischen Bereich ging es an den Barren, den Sprung und den Boden; bei der Leichtathletik mussten Kugelstoßen, Weitsprung und je nach Alter ein 50 m-, 75 m- oder 100 m- Sprint absolviert
werden.
Betreut wurden die Mädels dabei durch Jana Simroth und Svenja Djihangiroff sowie das Trainerteam Jochen Gerlach und Klaus Peter
Wiebusch.
Obwohl die Leichtathletik nicht zur Kerndisziplin unserer Turnerinnen gehört, zeigten dort alle Mädels richtig gute Leistungen. In dem breit aufgestellten Teilnehmerfeld entschied dann
letztendlich die Konzentration bei den Turnübungen über die endgültige Platzierung.
Leonie landete genau in der Mitte ihrer Gruppe auf einem tollen 7. Platz (41,138 Punkten).
Jana konnte mit Platz 10 (53,21 Punkten) immerhin noch vier Konkurrentinnen hinter sich lassen und Hanna belegte mit 60,287 Punkten einen herausragenden zweiten Platz. Leni und Lara lieferten
sich in ihrer Gruppe ein Kopf-an-Kopf- Rennen, bei dem Leni mit Platz 4 nur knapp am Podest vorbeischrammte (59,114) und Lara mit Platz 3 (62,854 Punkten) der Sprung auf das Podest gelang. Tolle
Leistung Mädels !
Verbandsliga 2. Wettkampf 2023
Am 04. Juni trat unsere 1. Mannschaft zum zweiten Verbandsliga-Wettkampf in Erndtebrück-Birkelbach an.
Lina Chiduck, Merisa Zornic, Nele Middendorf, Lara Ausborn, Jana Simroth und Milena Flechsler hatten sich vorgenommen, den tollen vierten Platz vom ersten
Wettkampftag zu verteidigen.
Svenja Djihangiroff konnte verletzungsbedingt leider nur zuschauen.
Lara trat diesmal nur am Boden an. Von Nervosität war bei der jüngsten Starterin nichts zu spüren; souverän spulte sie ihre Kür ab und erhielt dafür tolle 12,90 Punkte. Damit verbesserte sie sich
sogar noch einmal gegenüber dem ersten Wettkampf (12,75). Sie ist damit voll und ganz in der Verbandsliga angekommen!
Nele trat auch nur an einem Gerät an, dem ungeliebten Balken. Leider hatte sie nicht ihren besten Tag erwischt und musste mehrfach absteigen. Allerding schaffte sie es mit ihren 8,65 Punkten
trotzdem noch in die Wertung.
Beim Sprung und am Barren zeigte Lina ihre ganze Erfahrung und ihr Können. Sie holte an beiden Geräten gleich die höchsten Wertungen für das Team (11,80 Barren, 12,35 Sprung). Klasse Leistung!
Meri, Milena und Jana traten an allen vier Geräten an.
Jana schwächelte ungewohnterweise am Balken und Barren, war dafür aber stark beim Sprung (12,25) und zeigte eine hervorragende Bodenkür, die zu recht mit 13,90 Punkten belohnt wurde.
Auch Meri ließ diesmal ein paar Federn. Bei der Bodenkür und beim Sprung kam sie nicht in die Wertung. Am Barren konnte sie dagegen 10,75 Punkte zum Mannschaftsergebnis beisteuern und am Balken
zeigte sie eine richtig starke Leistung und erturnte fehlerlos tolle 11,25 Punkte.
Einen herausragenden Wettkampf turnte diesmal Milena. Sie kam bei allen vier Geräten in die Wertung. Am Barren waren es 10,2 Punkte. Danach zeigte sie auf dem Balken ihr großes Potenzial und
holte mit 12,65 Punkten die höchste Wertung für unser Team. Auch der Sprung gelang ihr mit 12,35 Punkten richtig gut. Ihre Bodenkür war ein einziger Augenschmaus und die Kampfrichter belohnten
sie mit 13,95 Punkten. Hammer !
In der Endabrechnung standen dann 143 Punkten und damit fast 3 Punkte mehr als beim ersten Wettkampf.
Mit dieser Steigerung hatten die Mädels ihr Ziel erreicht und konnten Platz 4 souverän verteidigen. Trotz einiger ungewohnter "Wackler" eine tolle Leistung !
Verbandsliga 1. Wettkampf 2023
Am 20. Mai 2023 gab es für unsere STV-Riege den ersten Verbandsliga-Wettkampf nach mehrjähriger Corona-Pause. Im weit entfernten Oerlinghausen gingen die beiden Debütantinnen Svenja
Djihangiroff und Lara Ausborn, die erfahrenen Merisa Zornic und Jana Simroth sowie die beruflich bedingten "Teilzeit-Kräfte"
Nele Middendorf, Milena Flechsler und Lina Chiduck an den Start.
Svenja verletzte sich leider beim Einturnen und fiel für den Wettkampf aus. Gute Besserung !
Lara eröffnete den Wettkampf als erste Turnerin mit ihrer Bodenkür. Erkältungsgeplagt und leicht nervös erturnte sie aber trotzdem tolle 12,75 Punkte für das Team. Souverän zeigte sie sich zudem
noch beim Sprung mit 11,20 Punkten.
Nele, die studienbedingt nicht voll trainieren konnte, startete auf dem Balken. Hier holte sie souverän 10,5 Punkte für das Team.
Ebenfalls nur ein Gerät turnte Lina, die für ihre Trainingseinheiten extra aus Düsseldorf anreiste. Sie meisterte den Barren mit 10,65 Punkten.
Milena, Merisa und Jana starteten an allen vier Geräten. Milena zeigte sich sehr gut aufgelegt beim Sprung (12,00) und am Barren (10,65) und schaffte trotz Erkältung noch 11,90 Punkte am Boden
und 10,10 Punkte am Balken.
Merisa zeigte ein ganz tolle Bodenkür, die mit 13.10 Punkten belohnt wurde. Zudem holte sie unsere höchste Wertung am Barren (10,80) und dazu noch 11,95 beim Sprung und 9,95 am Balken.
Jana´s Bodenkür war richtig klasse . Sie erhielt dafür tolle 13,30 Punkte. Auch auf dem Balken zeigte sie sich in Topform (12,75). Beim Sprung und Barren war sie souverän und abgeklärt wie immer
(11,70 + 10,65 Punkte).
Im Endergebnis standen dann 140,3 Punkte zu Buche. Das diese Punktzahl für einen tollen vierten Platz reichte,
erfreute natürlich die Mädels, aber auch die mitgereiste STV-Familie und ganz besonders die beiden Trainer Jochen und KP :-)
Gauliga 2. Wettkampf 2023
2. Platz für den STV
Gauliga 1.Wettkampf 2023
Frühlingswettkampf 2023
Am Vormittag startete der STV beim diesjährigen Frühlingswettkampf mit 12 Turnerinnen in den Nachwuchsklassen.
Bei den Jüngsten (2016er) sorgte gleich Amila Zornic für eine große Überraschung und sicherte sich den zweiten Platz mit nur 0,30 Punkten Rückstand auf die Siegerin. Sie holte
sich dabei jeweils die höchste Wertung in dieser Klasse am Balken mit 11,80 Punkten und am Barren mit 11,70 Punkten. Klasse !
Im Jahrgang 2014-2015 belegte Sia Gonou Platz 17. Sie holte ihre höchste Wertung beim Sprung (13,15). LinaKleimusch kam auf Platz 13 mit 13,10
Punkten beim Sprung und 12,60 am Boden. Vor ihr auf Platz 11 landete Romy Priestersbach. Besonders gut gelang auch ihr der Sprung (13,15) und die Bodenkür (12,90). Noch etwas
weiter vorne landeten Athanasia Vasiou auf Platz 9 und Nea Haugk auf Platz 8. Beide zeigten jeweils ganz tolle Sprünge mit über 13 Punkten und schafften auch
hohe 12er Wertungen beim Barren, Balken und Boden. Die größte Überraschung aber folgte am Schluss:
Tilda Oberste schaffte es (als Jungjahrgang !) alle 20 Konkurrentinnen hinter sich zu lassen und belegte mit vier 13er-Wertungen Platz 1. Tolle Nerven, super Leistung !
Im Jahrgang 2012-2013 starteten fünf STV-Turnerinnen. Direkt hintereinander auf den Plätzen 17, 16 und 15 landeten Pauline Kaminski, Lina Höngen und Alexandra
Grauberger. Alle drei hatten ihre besten Wertung beim Sprung. Alexandra schaffte sogar 14,10 Punkte. Platz 8 ging an Hawa Scheffelke. Sie erhielt ihre höchste Bewertung
mit 13,40 Punkten am Balken. Direkt davor auf Platz 7 landete Lilli Reimann. Auch ihr gelang ein ganz toller Sprung mit 14,35 Punkten und eine sehenswerte Balkenübung (13,70). In
diesem Jahrgang ist allerdings noch ein wenig Trainingsfleiß gefragt, um zukünftig ein Platz auf dem Podest zu erreichen.
Am Nachmittag gingen dann die Liga-Turnerinnen des STV an den Start. Aus dem Gauliga-Team starteten Leonie Schindler, Hanna Schulte, Jana Wilczek, Anna Reimann und Leni
Haarmann.
Leonie belegte in ihrer Klasse (2012-13) den zweiten Platz. Sie holte ihre beste Wertung bei der Bodenkür (10,75), hat aber mit 6 Punkten Rückstand auf Platz 1 noch Luft nach oben.
Jana startete das erste Mal für den STV und war daher noch etwas nervös vor dem Wettkampf. Sie belegte in der Endabrechnung Platz 4. Ihre Höchstwertung erzielte sie beim Sprung (10,90). Der
Sprung auf Platz 1 gelang in diesem Jahrgang (2010-2011) Hanna mit 47,30 Punkten. Sie turnte sehr konzentriert und holte jeweils die höchste Wertung ihrer Klasse am Barren (12,05) und mit einer
tollen Bodenkür (12,50). Herzlichen Glückwunsch !
Im Jahrgang 2008-2009 schrammte Leni ganz knapp am Podest vorbei. Mit tollen 12,00 Punkten bei der Bodenkür belegte sie am Ende Platz 4. Ihr Formkurve zeigt ganz klar nach oben. Auf das Podest
sprang diesmal Anna Reimann. Drei hohe11er-Wertungen und eine schöne Barrenübung (12,05) sicherten ihr den dritten Platz. Eine tolle Leistung als Jungjahrgang !
Aus dem Verbandsliga-Team nahmen nur Lara Ausborn und Merisa Zornic am Frühlingswettkampf teil.
Lara schwächelte ganz kurz am Balken, zeigte dann aber mentale Stärke und holte an allen anderen Geräten die höchsten Wertungen ihres Jahrganges. Für ihre ästhetische Bodenkür erhielt sie sogar
die höchste Wertung (14,60) aller Teilnehmerinnen. Sie landete dementsprechend ganz oben auf Platz 1. Klasse !
Merisa zeigte ebenfalls eine richtig tolle Bodenkür (14,20) und holte zudem hohe Wertungen beim Sprung (12,60) und Barren (13,10). Sie holte die meisten Punkte aller STV-Turnerinnen (50,70) und
belegter Platz 2 in ihrer Klasse. Glückwunsch Mädels !
Landescup 2023
Sechs Starterinnen des STV traten beim diesjährigen Landescup in Stadtlohn an, um sich mit den besten Turnerinnen Westfalens zu messen.
Für Hanna Schulte war es der erste Wettkampf auf überregionaler Ebene. Sie trat mit 26 anderen Turnerinnen in der WK 5 an. Bei der Bodenkür, dem Sprung und am Barren machte sie
ihre Sache gut, vom Balken musste sie aber leider zweimal absteigen. So blieb am Ende Platz 21 (41,25 Punkte).
In der WK 6 traten Anna Reimann, Leni Haarmann, Svenja Djihangiroff und Lara Ausborn an. Insgesamt 30 Turnerinnen gingen hier an den Start. Leni turnte einen
richtig guten Wettkampf, trat aber nur an drei von vier Geräten an und war somit chancenlos. Ihr blieb leider nur Platz 30 (31,25 Punkte). Für Anna war es ebenfalls der erste überregionale
Wettkampf. Sie hatte ihre Nerven absolut im Griff und turnte fehlerlos. Sie hatte ihre höchste Wertung beim Sprung und holte insgesamt 39,55 Punkte (Platz 28). Svenja startete leider ebenfalls
mit zwei Absteigern am Balken, steigerte sich dann aber im Verlaufe des Wettkampfes ernorm. Ihr höchste Wertung erzielte sie am Barren (12,2). Sie belegte am Ende Platz 23 mit 42.95 Punkten.
Einen starken Eindruck hinterließ Lara in dem großen Teilnehmerfeld. Sie zeigte mit einer fehlerlosen Vorstellung, das sie schon fast in Bestform ist. Ihre höchsten Wertungen erhielt sie am
Balken (12,25) und Boden (12,50). Am Ende gelang ihr mit Platz 7 der ersehnte Sprung unter die top Ten (47,80 Punkte). Damit gehört sie sicherlich zu den Topfavoriten für den Frühlingswettkampf
am 26.03. in Kierspe.
Nachmittags ging Jana Simroth in der WK 8 an den Start. Auch sie war sicherlich eine top Ten Kandidatin, erwischte aber leider nicht ihren besten Tag. Auch sie musste beim Balken
zweimal absteigen. Ihre höchste Wertung erhielt sie mit 12,10 Punkten beim Sprung und mit 43,25 Punkten belegte sie einen ungewohnten Platz 20. Mit Blick auf den Frühlingswettkampf und den
Liga-Start im April ist sicherlich bei fast allen Turnerinnen noch Luft nach oben.
DTG-Pokal 2022 in Dortmund
Anfang Dezember wurde im Rahmen der Dortmunder Stadtmeisterschaften der DTG-Pokal ausgetragen, an dem Leistungsturnerinnen aus ganz Nordrhein Westfalen teilnahmen.
Vormittags ging Lara Ausborn als einzige Teilnehmerin des STV bei den 14/15 jährigen an den Start. Betreut durch Jochen Gerlach spulte sie souverän ihre
Leistungen am Barren (11,50) und Sprung (11,00) ab. Am Balken turnte sie sehr sauber, musste nur leider einmal absteigen. Die Bewertung mit 9,60 Punkten fand Jochen trotzdem nicht ganz fair. Bei
ihrer Bodenkür glänzte Lara dann wieder mit der zweitbesten Wertung des gesamten Jahrganges (12,80 Punkte). Das große Ziel bei diesem überregionalen Wettkampf war ein Platz unter den ersten Zehn,
am Ende wurde es ein hervorragender vierter Platz für Lara. Herzlichen Glückwunsch !
Nachmittags starteten dann mit Merisa Zornic, Milena Flechsler und Jana Simroth drei Turnerinnen des STV, die von Klaus Peter Wiebusch betreut
wurden.
Der Start am Barren gelang allen Dreien mit souveränen 11er Wertungen. Weiter ging es mit dem Balken. Hier konnten Milena (11,80) und Jana (12,10) weiter überzeugen, während Merisa mit 9,70
Punkten leider etwas Federn lassen musste. Bei der anschließenden Bodenkür zeigten dann wieder alle drei Turnerinnen, dass sie auf überregionaler Ebene super mithalten können. Mersia erturnte
sich 12,40 Punkte und Milena + Jana jeweils tolle 12,55 Punkte. Zum Abschluss stand der Sprung auf dem Programm. Auch hier überzeugten unsere Mädels vollends und holten Wertungen im 12er Bereich
(Milena 12,20 - Merisa 12,40 - Jana 12,50).
Mit Spannung wurde dann der Siegerehrung entgegengefiebert, da das Teilnehmerfeld mit 31 Starterinnen doch ungewöhnlich groß war.
Merisa konnte 16 Konkurrentinnen hinter sich lassen und landete auf einem richtig guten fünfzehnten Platz. Milena konnte sich noch weiter vorne platzieren und belegte einen tollen elften
Platz. Richtig stark war der sechste Platz von Jana, die damit knapp am Podest vorbei schrammte. Richtig tolle Leistung Mädels !
Verbandsliga 2022
Am 22. Oktober gab es in Warendorf den ersten Wettkampf der Verbandsliga-Turnerinnen seit 3 Jahren. Daher wusste zunächst niemand, wie konkurrenzfähig die neu formierte Mannschaft des
STV in der Verbandsliga sein würde. Dementsprechend groß war die Nervosität bei Trainern, Turnerinnen und dem gesamten Anhang des STV. Der WTB-Ligapokal war somit eine echte
Standortbestimmung und niemand konnte ahnen, für welch furioses Ergebnis Lina Chiduck, Milena Flechsler, Jana Simroth, Merisa Zornic und Lara Ausborn, mit der
Unterstützung der mitgereisten Svenja Djihangiroff und Nele Middendorf, am Ende sorgen würden.
Am Balken startete Lina, die ihre Aufgabe zunächst auch gut meisterte, dann aber leider einmal absteigen musste. Sie holte 10,20 Punkte. Nach ihr ging Merisa an
das Gerät, blieb auch fehlerfrei oben, bekam aber leider den Abgang nicht hin (10,30 Punkte). Anschließend bewies Milena absolute Nervenstärke und zeigte eine tolle und
fehlerfreie Übung und trug 12.90 Punkte zum Mannschaftskonto bei. Nicht zu toppen war allerdings Jana. Sie lieferte eine Bombenübung ab und bekam völlig zu recht 13,50 Punkte
dafür. Wie gut das Abschneiden unserer Mädels am Balken war, konnte man an der gleichzeitig startenden Oberliga-Mannschaft sehen, die im Durchschnitt 11,50 Punkte holte.
Weiter ging es am Boden. Hier startete zunächst Lara, die mit ihren 14 Jahren erstmals in der Verbandsliga an den Start ging. Fehlerfrei und mit einer unfassbaren Ruhe
absolvierte sie ihre Bodenkür und kam mit 11,70 Punkten sogar in die Wertung ! Merisa (12,10) und Jana (13,05) bestätigten ihre tolle Trainingsform auch am Boden
und zeigten zwei tolle Vorführungen, die sich sehr positiv auf das Punktekonto auswirkten. Leider war die Wertung bei Milena (11,25) nicht ganz nachvollziehbar, obwohl sie
ebenfalls eine sehr schöne Bodenübung turnte.
Am Sprung startete wieder Lara. Fehlerfrei gesprungen, sauber gelandet und mit 11,70 Punkten erneut in die Wertung gekommen. Besser konnte ihr Verbandsligastart kaum gelingen ! Das Gleiche
gelang auch den anderen drei Mädels. Fehlerfreie Sprünge und saubere Landungen ergaben für Milena 11,65 Punkte, Merisa 11,75 Punkte und Jana
12,15 Punkte.
Als letztes Gerät wartete der Barren auf unsere Mädels, die zu diesem Zeitpunkt schon einiges an Kraft und Konzentration eingebüßt hatten.
Milena (9,85), Jana (10,20) und Merisa (8,9) holten an ihrem jeweils vierten Gerät mit größter Kraftanstrengung noch einmal alles aus sich
heraus, um den Punktestand weiter in die Höhe zu treiben. Den höchsten Wert konnte hier jedoch Lina mit 10,50 Punkten beisteuern, die sich trotz Trainingsrückstand in diesem
Wettkampf ebenfalls ganz in den Dienst der Mannschaft gestellt hat.
Dann fieberten alle der Siegerehrung entgegen, bei der dann die Platzierung die Gewissheit über die Konkurrenzfähigkeit der Mannschaft zeigen würde.
Als dann der Schalksmühler TV als Sieger aufgerufen wurde, gab es kein Halten mehr: Jubel, Erleichterung, Stolz und auch Tränen waren das beeindruckende Ergebnis eines tollen Tages. Wahnsinn Mädels !
Gaukunstturnmeisterschaften 2022
Nach den Mannschaftswettkämpfen des jüngsten Nachwuchses gingen nachmittags die Liga-Turnerinnen des STV bei den Einzel-Meisterschaften an den Start.
Leonie Schindler startete in der Altersklasse 2011/2012. Ihr gelang die zweitbeste Bodenkür mit 12,05 Punkten. Leider musste sie aber an den anderen Geräten ihrer Nervosität noch
etwas Tribut zollen und landete auf dem fünften Platz.
In der nächsthöheren Klasse 2009/2010 starteten mit Mia Reinke, Anna Reimann und Hanna Schulte gleich drei Schalksmühler Turnerinnen. Mia zeigte ihre
beste Vorführung am Boden (10,6) und belegte zum Schluss Platz 4. Hanna gab ihr Debüt für den STV und war stark beim Sprung (12,0) und Boden (11,9). Sie kam mit Rang 3 auch gleich auf das Podest.
Die beste Bodenkür in diesem Jahrgang gelang jedoch Anna mit 12,30 Punkten, die sich dadurch den zweiten Platz sichern konnte.
Im Jahrgang 2007/2008 starteten Leni Haarmann und Lara Ausborn. Leni überzeugte am Boden (12,65) und Sprung (11,05). Als Jungjahrgang landete sich bei ihrer
ersten Gaumeisterschaft auf Platz 5. Lara war die einzige Teilnehmerin, die sich keinen Absteiger vom Balken leistete und zeigte mit tollen 14,25 Punkten die beste Bodenkür des gesamten Tages!
Ihr gelang damit der dritte Platz in dieser Altersklasse. Hier war die Konkurrenz auch sehr stark.
Merisa Zornic war leider einzige Teilnehmerin in ihrer Altersklasse. Auf dem Balken zeigte sie etwas Nerven, aber an den anderen drei Geräten gelangen ihre tollen Übungen,
für die sie teilweise 13,20 Punkte (Boden) erhielt.
Bei den Ältesten (2000/2001) starteten Milena Flechsler und Jana Simroth für den STV. Beide zeigten tolle Übungen. Ihnen gelang die höchsten Wertungen jeweils am Boden
(Milena 13,90 und Jana 13,75) und Barren (13,10 und 13,40). Somit blieb der Konkurrenz aus Kierspe nur Platz 3. Milena holte sich den zweiten Platz und Jana siegte mit der höchsten Punktzahl
aller Teilnehmerinnen.
Herbstwettkämpfe 2022
In dieser wettkampfarmen Zeit kam das Turnfest in Kierspe sehr gelegen, um den Turnerinnen des STV eine Standortbestimmung zu ermöglichen.
Vormittags trat der jüngste Nachwuchs zu den P-Stufen-Wettkämpfen an. Für einige Turnerinnen war es der allererste Wettkampf, dementsprechend groß war die Nervosität.
In der Altersklasse 7 (und jünger) erturnten sich Neah Marleen Haugk und Amila Zornic die Plätze 7 und 8. Beide bekamen am Boden jeweils tolle 12er
Punktewertungen. Einen hervorragenden zweiten Platz belegte Lina Kleimusch, die am Boden mit 12,60 sogar die beste Bewertung aller Teilnehmerin erhielt.
In der AK 8/9 starteten vier STV-Turnerinnen. Valerie Kreiling belegte Platz 8, die ebenfalls tolle 12,25 Punkte am Boden erhielt. Alexandra Grauberger war
stark beim Sprung (12,30) und landete auf Platz 6. Den fünften Platz erkämpfte Romy Mae Priesterbach, die jeweils drei 12er Wertungen beim Sprung, Boden und Balken erhielt.
Der Sprung aufs Podest gelang Lilli Reimann, die sich mit einem herausragenden Sprung (13,30) und einer tollen Balkenübung (12,90) den dritten Platz sichern konnte.
Vierzehn Turnerinnen gingen in der AK 10/11 an die Geräte. Lina Höngen belegte mit starken 13,20 Punkten am Balken Platz 10. Leni Weindorf bekam sogar zwei
13er Bewertungen beim Sprung und Balken und wurde damit Neunte. Davor, auf Platz 8, beendete Hawa Barry Scheffelke den Wettkampf, die durch drei 12er Wertungen das beste
Gesamtergebnis der drei STV-Mädels erreichte. Die Trainer und Eltern waren hoch zufrieden mit den Darbietungen des jüngsten Nachwuchses.
Am Nachmittag gingen dann die Liga-Turnerinnen des STV in den Leistungsklassen 2 und 3 an den Start.
In der AK 10/11 belegte Leonie Schindler Rang 2, die ihre höchste Bewertung beim Sprung holte.
Bei den Zwölf- und Dreizehnjährigen belegte Mia Reinke ebenfalls Platz 2. Die beste Vorführung gelang ihr dabei am Boden (11,20 Punkte). Als Siegerin ging Anna
Reimann aus dem Wettkampf hervor, die ihre Bestnote ebenfalls mit einer schönen Kür am Boden holte (12,85).
In der AK 14/15 gingen Leni Haarmann und Lara Ausborn an den Start. Leni überzeugte besonders am Boden mit 12,40 Punkten. Lara gelang sogar die beste Bodenkür
aller Teilnehmerinnen (13,85) und erstmals die Sohlwelle mit Flieger am Barren. Dies sicherte ihr den zweiten Platz. Beide Turnerinnen mussten aber leider zweimal am Balken absteigen, was
jeweils eine bessere Platzierung verhinderte.
Merisa Zornic siegte unangefochten mit sieben Punkten Vorsprung in der AK 18/19. Dreimal eine 12er Wertung und dazu 13,15 Punkte am Boden sicherte ihr den ersten Platz.
Die höchste Punktzahl aller Teilnehmerinnen erturnte sich erwartungsgemäß Jana Simroth in der AK 20+.
Drei Wertungen im 13er Bereich und dazu eine 12,85 am Barren zeigten, dass Jana in Topform ist.
Glückwunsch an die 17 Turnerinnen für die tollen Leistungen :-)
Gauliga 2022
In Kierspe fand am Samstag der zweite Gauliga-Wettkampf 2022 statt. Der STV ging mit seiner blutjungen, zweiten Mannschaft an den Start.
Mia Reinke, Leonie Schindler, Anna Reimann und Leni Haarmann zeigten sich dabei in vielen Bereichen gegenüber dem letzten Wettkampf stark verbessert. Ihre
jeweilige Bestnote erzielten Leonie beim Sprung (10,1), Mia am Balken (9,6), Anna ebenfalls beim Sprung (11,25) und Leni bei ihrer Bodenkür (10,7). So konnte auch das Gesamtergebnis auf
125,85 Punkte gesteigert werden. Weiter so
Mädels !
Außerhalb der Wertung nahm auch die erste Mannschaft des STV an der Gauliga teil, um endlich wieder etwas Wettkampf-Luft zu schnappen. Lara Ausborn, Merisa Zornic und
Jana Simroth traten an allen vier Geräten an, da die anderen Turnerinnen verletzungs- bzw. urlaubsbedingt fehlten. Lara war stark beim Sprung (12,8), Merisa und Jana erhielten
jeweils tolle 13er Bewertungen beim Sprung, am Balken und bei der Bodenkür. Zudem holte Jana die höchste Gesamtpunktzahl aller Teilnehmerinnen. Glückwunsch Mädels :-)
Landescup 2022
Beim jährlich in Hamm stattfindenden Landescup starten Turnerinnen aus ganz Nordrhein Westfalen.
In der Gruppe der weiblichen Jugend 14-15 Jahre, gingen 32 Turnerinnen an den Start, darunter SvenjaDjihangiroff und Lara Ausborn vom
STV. Beide gehörten zu den jüngsten Teilnehmerinnen. Svenja zeigte ihre beste Vorführung am Barren (11,65) und eine starke Bodenkür (11,55). Sie belegte bei ihrem ersten Wettkampf auf Landesebene
einen zufriedenstellenden 25. Platz mit 44,10 Punkten. Lara holte ihre höchste Bewertung am Boden (11,85) und war wie immer fehlerfrei auf dem Balken (11,60). Sie belegte mit 45,40 Punkten einen
beachtlichen 16. Platz.
Nachmittags starteten Merisa Zornic und Jana Simroth in der Frauenklasse 18-24 Jahre.
Merisa zeigte einen tollen Sprung (11,90) und eine hervorragende Bodenkür (12,65). Sie belegte letztendlich mit 45,250 Punkten einen soliden 18. Platz.
Jana gelang ein herausragender Sprung mit 12,90 Punkten und eine ebenfalls richtig tolle Bodenkür (12,40). Sie sammelte mit 47,8 die höchste Punktzahl der STV-Turnerinnen und belegte einen
starken 9. Platz in der Gesamtabrechnung.
Gaukunstturnmeisterschaft 2021
Nach zweijähriger Pause fand mit der Gaukunstturnmeisterschaft 2021 endlich wieder ein richtiger Wettkampf statt, wenn auch mit stark reduzierter Teilnehmerzahl.
Corona- und verletzungsbedingt ging auch der STV mit nur drei Turnerinnen an den Start.
Die Regularien waren mit einem gleichzeitigen Mannschafts- und Einzelgerätevergleich den ungewöhnlichen Bedingungen angepasst worden.
Svenja Djihangiroff und Lara Ausborn gewannen als Mannschaft im Jahrgang 2008/2009 den ersten Platz.
Svenja steuerte die beste Barren- und Sprungübung und Lara die beste Balken- und Bodenkür zum Titelgewinn bei. Die Mitkonkurrentin aus Kierspe war chancenlos gegen unsere beiden gutaufgelegten
Mädels.
Jana Simroth startete im Feld der Ü 18-Turnerinnen und gewann gleich vier von fünf möglichen Titeln: Beste Barren-, Sprung und Bodenkür sowie zudem noch die Gesamtwertung in
ihrer Klasse.
Den fünften und letzten Titel in der Einzelwertung holte Lara mit 13,20 Punkten am Balken. Damit gewann der STV alle Einzelwertungen. Klasse !
Das Betreuerteam um Milena, Miguel und Jochen zeigte sich am Ende des Tages hochzufrieden mit diesen Erfolgen :-)
wurde im April als Lüdenscheids Nachwuchssportlerin des Jahres 2020 ausgezeichnet.
Lara war bereits als 11jährige fünfache Lüdenscheider Stadtmeisterin und hat, anfangs mit dem TuS Grünewald und nun seit mittlerweile vier Jahren mit dem STV, bereits zehn Siege in verschiedenen
Mannschafts- und Einzelwettbewerben errungen.
Herzlichen Glückwunsch Lara !
Frühlingswettkampf
In Plettenberg gingen sieben STV-Turnerinen an den Start, um den Wettkampf als Generalprobe für den anstehenden Landescup und den Ligabetrieb zu nutzen.
Lara Ausborn erturnte sich bei den 2007/2008ern als Jungjahrgang den zweiten Platz. 12 Punkte-Wertungen am Boden, Sprung und Balken machten den kleinen Wackler am Barren wieder
wett.
Lili Fall konnte sich gegenüber dem Gauliga-Auftakt vor drei Wochen stark verbessern und belegte bei den 2005/2006ern einen tollen vierten Platz. Den Jahrgang gewann wieder
einmal erwartungsgemäß Jamie Prange mit ganz starken 51,30 Punkten.
Mersia Zornic und Lynne Reiling dominierten den älteren Jahrgang 2003/2004 deutlich. Lynne zeigte insgesamt einen tollen Wettkampf, aber Merisa konnte das noch
toppen und gewann fehlerfrei den ersten Platz.
Bei den ältesten Tunrerinnen turnte Nele Middendorf ebenfalls einen sehr guten Wettkampf und belegte in der Endabrechnung den dritten Platz. Hier gewann erwartungsgemäß
Jana Symroth mit 54,10 Punkten. Diese tolle Leistung bedeutete gleichzeitig die höchste Wertung des ganzen Tages. Ingesamt zeigten sich alle Mädels gut gerüstet für
die kommenden Wettkämpfe.
Gauliga
Den ersten Wettkampf des Jahres 2020 bestritt unsere Gauliga-Mannschaft in der heimischen STV-Halle.
Mit Svenja Djihangiroff, LaraAusborn, Lili Fall und Lynne Reiling ging das wahrscheinlich jüngste
Gauliga-Team aller Zeiten an den Start. Durchschnittsalter: 12 Jahre !
Leider fehlten Mia Chiduck und Julietta Zimmer krankheitsbedingt, so dass die vier Mädels jeweils an allen Geräten turnen mussten.
Lili zeigte ihre beste Leistung bei der Bodenkür. Hier holte sie starke 12,8 Punkte. Zudem konnten sie noch mit einem sehenswerten Sprung 11,75 Punkte zum Mannschaftsergebnis
beitragen. Beides ganz wichtige Punkte für das Team.
Svenja zeigte die stärkste Barrenvorführung des gesamten Teams und holte dort sehr gute 12,05 Punkte. Auch am Balken kam sie mit einer schönen Vorführung und 10,7
Punkten in die Teamwertung. Hut ab vor dieser Leistung nach überstandener Grippe.
Lara entpuppte sich wieder als sicherer Punktelieferant am Balken mit ganz starken 12,95 Punkten.
Auch am Boden erturnte sie tolle 12,7 Punkte und zeigte erstmals die lange geübte Radwende mit Rückwärtssalto. Mit jeweils 11,85 Punkten am Barren und Sprung kam sie zudem viermal
in die Wertung. Eine ganz tolle Leistung!
Toppen konnte das nur noch Lynne, die am Boden die beste Kür des ganzen Wettkampfes zeigte und dabei grandiose 13,6 Punkte erturnte. Ebenfalls starke Leistungen zeigte sie auf
dem Balken (12,85 Punkte) und am Sprung (12,05 Punkte). Genau wie Lara kam sie viermal in die Wertung, denn mit 12,00 Punkten zeigte sie hinter Svenja noch die zweitbeste Vorführung am
Barren. Mit tollen 50,5 Punkten im Gesamtergebnis wurde Lynne zudem drittbeste Turnerin des gesamten Wettkampfes. Klasse !
In der Endabrechnung ergaben die Leistungen der vier Nachwuchsturnerinnen dann den dritten Platz mit starken 147,15 Punkten.
Ein gelungener Auftakt in die Gauliga-Saison!
Gaukunstturnmeisterschaft
Mit neun Turnerinnen nahm der STV an den diesjährigen Gaukunstturnmeisterschaften, dem jährlichen Höhepunkt der Einzelwettbewerbe, teil. Im Jahrgang 2008 schrammte Svenja
Djirangiroff, trotz schöner Vorführungen am Sprung, Barren und Boden, knapp am Podest vorbei und belegte in der Endabrechnung den vierten Rang. Vor ihr platzierte sich Mia
Chiduck, die neben einer tollen Bodenkür auch die Höchstpunktzahl am Barren erturnte und verdient den dritten Platz belegte.
Den Sieg verpasste Lara Ausborn um kaum fassbare 0,30 Punkte. Mit vier ausgezeichneten Vorführungen, insbesondere am Balken mit 13,9 Punkten, gelang ihr erstmals der Gewinn der
Vizemeisterschaft. Diese drei Mädels sind wirklich ein starkes Team!
Im Jahrgang 2006/2007 ging Lili Fall an den Start. Auch sie zeigte sich beim Sprung und am Boden glänzend aufgelegt und verpasste den dritten Platz hauchdünn um 0,45 Punkte und
den zweiten Platz nur knapp um 0,60 Punkte. Ohne Absteiger am Balken wäre auch für sie die Vizemeisterschaft möglich gewesen. Tolle Leistung!
Jamie Prange und Lynne Reiling vertraten die Farben des STV im Jahrgang 2004/2005. Lynn turnte klasse am Barren und Sprung und am Boden sogar herausragend. Sie
sicherte sich damit einen tollen zweiten Platz. Der Titel der Gaukunstturnmeisterin ging jedoch in diesem Jahr an Jamie. Sie gewann die Vorführungen am Sprung, Barren und Balken mehr als souverän
und sicherte sich damit absolut verdient den ersten Platz. Klasse!
In der Altersklasse darüber lieferten sich Nele Middendorf und Merisa Zornic einen spannenden Zweikampf. Die beiden Verbandsligaturnerinnen ließen keinen
Zweifel daran, dass der Meistertitel dieses Jahrgangs in Schalksmühle bleiben würde. Mersia gewann am Barren und Sprung, Nele am Balken und Boden. In der Endabrechnung lag Nele dann knapp vor
Merisa und wurde somit neue Gaukunstturnmeisterin. Auch Vizemeisterin Merisa lag noch ganze acht Punkte vor der Drittplatzierten aus Lüdenscheid. Hammer Leistung!
Den dritten Titel des Tages sicherte sich Jana Simroth. Sie gewann absolut überlegen alle vier Geräte und holte sich mit 52,20 Punkt nicht nur die Höchstpunktzahl des ganzen
Teilnehmerfeldes, sondern auch den Meistertitel bei den 17 bis 18 jährigen Turnerinnen. Wahnsinn! Herzlichen Glückwunsch an alle Titelträger, Vizemeister und
Drittplatzierten!
Als kleines Schmankerl gingen auch noch Milena Flechsler und Lina Chiduck nach ihren schweren Verletzungen erstmals wieder an die Geräte. Auch wenn sie
außerhalb der Wertung turnten, waren ihre Vorführungen wirklich klasse und nun müssen wir hoffen, dass sie mit ihrem Team am Samstag die Relegation rocken!
Lüdenscheider Stadtmeisterschaften
2019
Wie bereits 2018 gingen die drei STV-Turnerinnen Lara Ausborn, Jamie Prange und Jana Simroth auch dieses Jahr in Lüdenscheid wieder an den Start. Und wie
bereits 2018 wurden alle drei auch dieses Jahr wieder Lüdenscheider Stadtmeister(-innen).
Lara holte sich mit 63,50 Punkten bereits ihren fünften Titel. Jamie errang den Stadtmeistertitel mit 68,30 Punkten schon zum sechsten Mal und Jana stand bereits zum neunten Mal ganz oben auf dem
Podest. Sie knackte als einzige Turnerin die 70 Punkte Marke. Die drei STV-Turnerinnen holten in diesem Wettkampf übrigens auch die drei höchsten Gesamtwertungen aller Turnerinnen. Herzlichen Glückwunsch!
Dieses Ergebnis ist gleichzeitig auch Spiegelbild der tollen Trainingsarbeit beim STV :-)
Gaumannschaftswettkampf
2019
Vier Teams des STV gingen beim Mannschaftsfinale des Lenne-/Volme-Gaus an die Geräte.
Bei den Jüngsten eroberten Juli und Romy Priesterbach sowie Lilli Reimann auf Anhieb Platz 2.
Ersatzgeschwächt mussten sich die Mädels letztendlich nur dem TSV Kierspe geschlagen geben.
Die drei "Küken" zeigten dabei an allen vier Geräten tolle Vorführungen und konnten jeweils über 40 Punkte zur Mannschaftswertung beitragen. Klasse!
Im Jahrgang 2010-2011 schrammten Mia Reinke, Antonia Junker de Barros und Leonie Schindler ganz knapp am Podest vorbei. Mia glänzte beim Sprung
und Barren, Antonia beim Sprung und Boden und Leonie ebenfalls beim Sprung und Barren. So gelang es den Dreien, dass Mannschaftsergebnis vom Volmecup noch einmal um drei Zehntel zu steigern.
Tolle Leistung !
Bei den etwas älteren Mädchen des Jahrgangs 2008-2009 starteten wieder zwei Teams des STV.
Nele Ulrich, Jule Andraczek, Hannah Babilon und Lia Barzyk erhielten diesmal Verstärkung durch JuliettaZimmer, die erstmals an
einem Wettkampf teilnahm.
Das dieses Team noch am Anfang seiner Wettkampfkarriere steht, merkte man den Mädels zu keiner Zeit an. Alle Fünf erturnten jeweils über 50 Punkte, so dass das Teamergebnis mit 159,80 Punkten um
mehr als zwei Punkte gegenüber dem Volmecup gesteigert werden konnte. Das bedeutete in der Endabrechnung Platz 3 und somit ein Platz auf dem Podest. Hut ab vor dieser Leistung!
Ganz oben auf Platz 1 dieses Jahrgangs landete das zweite Team des STV. Man kann schon sagen erwartungsgemäß. Svenja Djihangiroff gewann drei der vier Geräte, Mia
Chiduck gewann den Sprung und LaraAusborn gewann die Gesamtwertung. Dazu erturnte Anna Reimann, als Jungjahrgang, die
sechstbeste Wertung von 22 Teilnehmern. Völlig zu recht wurden die vier Mädels daher mit über 10 Punkten Vorsprung Gaumannschaftssieger. Herzlichen
Glückwunsch!
Volmecup 2019
Beim diesjährigen Volmecup trat der Schalksmühler TV mit vier Mannschaften an, die sich auch allesamt einen Platz auf dem Sieger-Podest
erturnen konnten. Damit war der STV der erfolgreichste Verein in diesem lokalen
Nachwuchswettkampf.
Im Jahrgang „2012 und jünger“ gingen Hawa Scheffelke, Lotta Oberste und Lilli Reimann an den Start.
Die Tageshöchstnote erturnte sich dabei Hawa mit 45,70 Punkten und auch Lotta und Lilli
steuerten das zweit- und drittbeste Einzelergebnis bei (45,05 + 43,25), so dass am Ende verdient der erste Platz für den STV mit 134 Punkten zu Buche stand. Tolle Leistung!
Bei den „2010-2011ern“ zeigten Emma Liebau, Mia Reinke, Antonia Junker de Barros und Leonie Schindler richtig schöne Vorführungen an allen vier
Geräten und holten sich einen hervorragenden zweiten Platz, nur ganz knapp geschlagen von den erfahrenen Gauliga-Turnerinnen des TuS Grünewald. Antonia schaffte es mit 52,85Punkten sogar, die
höchste Gesamtpunktzahl zu erturnen, direkt dahinter landete Mia mit 51,55 Punkten. Das Gesamtergebnis lautete 153,20 Punkte. Ein wirklich tolles Ergebnis!
Gleich zwei Teams schickte der STV dann im Jahrgang „2008-2009“ an
den Start.
Nele Ulrich, Jule
Andraczek, Hannah Babilonund Lia Barzyk konnten in ihrer jungen Karriere weitere Wettkampferfahrung
sammeln und landeten völlig verdient auf dem dritten Platz. Die höchste Wertung des Teams schaffte Hannah mit 52,35 Punkten, aber auch Jule, Nele und Lia holten durchaus hohe Punktewerte. Am Ende
standen 157,45 Punkte auf dem Ergebniszettel. Ein sehr gelungener Auftritt!
Der Sieg in dieser Altersklasse ging an das zweite STV-Team. Die
drei Gauliga-Turnerinnen Mia Chiduck, Svenja Djihangiroff und Lara Ausborn erhielten noch zusätzliche Verstärkung durch Anna Reimann.
Einen Sahnetag erwischte dabei Svenja, die jeweils am Barren, Balken und Boden die
Höchstpunktzahl gewann, gefolgt von Mia, die den Sprung für sich entscheiden konnte. Beide holten dann auch jeweils 57,10 Punkte, gefolgt von Lara mit 56,40 Punkten. Das waren dann auch die drei
besten Einzelergebnisse aller 18 Starterinnen in diesem Jahrgang. Anna konnte ebenfalls tolle 54,55 Punkte zum Teamerfolg beisteuern. Dadurch gewann das Team mit grandiosen 13 Punkten Vorsprung
(170,65) vor dem TSV Kierspe.
Trainer und Betreuer waren sich einig: Mehr geht fast nicht!
Herbstwettkämpfe
2019
Der jüngste Nachwuchs des STV trat am Vormittag zum P-Stufen-Wettkampf an.
Mit Leonie Schindler, Hawa Scheffelke, Lotta Oberste, Lilli Reimann, Hannah Babilon und Lia Barzyk feierten dabei
sechs der zwölf Mädchen ihre Wettkampfpremiere.
Zudem zeigten Mia Reinke, Antonia
Junker de Barros, Jule Andraczek, Anna Reimann, Nele und Lea Ulrich ihr ganzes Können an den vier Geräten.
Die erste große Überraschung
gab es im Jahrgang 2012. Hier turnte sich Leonie dank der besten Reck-Übung direkt auf den zweiten Platz. Aber auch Hawa, Lotta und Lilli konnten mit schönen Vorführungen überzeugen und sicherten sich die Plätze 5, 6 und
7.
Miaund Antonia mussten sich in ihrem Jahrgang gleich
gegen 16 Konkurrentinnen durchsetzen und kamen dank toller Reck- und Balkenübungen weit nach vorne auf die Plätze 5 und 8.
Den größten Paukenschlag des
Vormittags setzte allerdings Anna. Als Jungjahrgang stürmte sie direkt auf Platz 1 des Jahrgangs 2008-2009 und ließ damit sage und schreibe 22 Mädchen
hinter sich! Aber auch die anderen STV-Mädels Nele, Hannah, Jule und Lia zeigten hier rundum tolle
Leistungen, insbesondere am Reck und holten die Plätze 6, 7, 11 und 14.
Die älteste Teilnehmerin
Lea schaffte zum Abschluss noch mit einer sehr schönen Bodenübung Platz 3, so dass das STV Trainer- und Betreuerteam hoch zufrieden mit den
Darbietungen des jüngsten Nachwuchses sein konnte.
Am Nachmittag gingen dann mit Svenja Djihangiroff, Mia Chiduck, Lara Ausborn, Lili Fall, Jamie
Prange, Lynne Reiling, Nele Middendorf, Merisa Zornic und Jana Simroth die Ligaturnerinnen des STV bei den LK-Wettkämpfen an den
Start.
Im Jahrgang 2008-2009 sicherte
sich Svenja mit der besten Bodenkür den dritten Platz. Mia setzte mit einer grandiosen Barrenübungen noch einen
drauf und sicherte sich die Silbermedaille. Den Sieg holte sich diesmal Lara mit einer nervenstarken Vorführung auf dem Balken.
Im Jahrgang darüber schrammte Lili
mit zwei richtig schönen Balken- und Bodenvorführungen knapp am dritten Platz vorbei.
Bei den 2004-2005ern belegten Jamie und Lynne die ersten beiden Plätze. Lynne turnte stark am Boden und Jamie siegte mit
sehenswerter Balken- und Bodenkür.
Auch bei den 16 und 17 jährigen
holte der STV Platz 1 und 2.
Mersiawurde Zweite mit der Höchstnote am Boden und Nele siegte dank einer richtig tollen
Balkenvorführung.
Zu guter Letzt gewann Jana noch den Wettkampf 2000-2001. Man kann schon sagen erwartungsgemäß.
Sie hatten an allen vier Geräten die höchste Note und war an diesem Tag einfach
nicht zu schlagen.
Insgesamt 11 Podestplätze bei
22 Startern sorgten am Ende für lächelnde Gesichter bei Startern, Eltern, Trainern und Betreuern.
Gauliga
Zum dritten und letzten Gauliga-Wettkampf tratenMaja Fischer,Lili Fall, Mia Chiduck, Svenja Djihanhgiroff und Lara Ausborn am Samstag in Kierspe an. Lynne Reiling fehlte verletzungsbedingt.
Der Wettkampf wurde mit dem Barren eröffnet. Lili (10,90), Svenja (10,10) und
Maja (10,05) steuerten mit ihren ersten Vorführungen 31,05 Punkten zur Teamwertung bei. Hier ist sicherlich noch Luft nach oben.
Weiter ging es mit dem Balken. Überzeugen konnte hier nur Mia mit 12,30
Punkten. Lara (10,35) und Lilli (10,30) kamen trotz ihrer Absteiger noch mit in die Wertung. Das Gesamtergebnis (32,95) lag damit allerdings um zwei Punkte unter dem vorherigen
Wettkampf.
Bei den Kürübungen am Boden zeigten insbesondere die drei Küken Mia (12,05),
Lara (11,85) und Svenja (11,70) wozu die Gauliga-Riege normalerweise fähig ist. Hier gab es mit 35,60 Punkten auch das beste Ergebnis für unser Team.
Zum Schluss stand der Sprung auf dem Programm. Maja und Lili konnten jeweils
10,9 Punkte und Mia 10,5 Punkte zur Teamwertung beisteuern. Auch hier verlor das junge Team leider ganze 3 Punkte zum letzten Wettkampf.
Unterm Strich standen 131,90 Punkte auf der Habenseite. Das reichte diesmal
leider nur zum 5. Platz.
In der Endabrechnung des Gauliga-Wettkampfes 2019 belegte unser Team aber den
vierten Platz. Damit hat die Riege die Erwartungen nach dem personellen Umbruch zwar erfüllt, für einen Angriff auf die ersten drei Plätze im nächsten Jahr ist aber eine größere Konstanz
nötig.
Verbandsliga
Ohne die verletztenLina ChiduckundMilena FlechslervertratenJana Simroth, NeleMiddendorf, Berenike Grau, Merisa
Zornic und Jamie Prangedie Farben des Schalksmühler TV beim
letzten Verbandsliga-Wettkampf 2019.
Nele als „Neuling“ hat sich derart erfolgreich ins Team gearbeitet, dass sie
bereits an allen vier Geräten starten durfte. Sie kam dreimal in die Wertung und konnten somit 41,65 Punkte zur Teamwertung beitragen.
Jamie, der zweite Neuling,
machte ebenfalls mit drei schönen Vorführungen am Sprung, Barren und Boden auf sich aufmerksam. Besonders gut gelangen ihr die Auftritte am Stufenbarren und Boden. Von 33,5 Punkten flossen 21,75
aufs Mannschaftskonto.
Berenike zeigt sich im Vergleich zum letzten Wettkampf stark verbessert und kam beim Sprung
und Stufenbarren erfolgreich in die Wertung. Ihr gelangen 31,55 Punkte, davon 21,90 Punkte für die Teamwertung.
Mersia zeigte ihr Können am Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Sie holte
dabei die höchsten Wertungen am Barren und Balken und bekam dafür 33,3 Punkte (22,4 fürs Team).
Jana ließ den Stufenbarren aus, zeigte dafür aber an den anderen drei Geräten
sehr gute Leistungen und steuerte sehr gute 36,4 Punkte zur Mannschaftswertung bei.
Das Gesamtresultat reichte letztendlich dann zum siebten Platz mit 137,05
Punkten. Im Endergebnis dieser Saison belegt unser Tam damit den achten Platz in der Verbandsliga.
In Anbetracht der Umstände (Kaderverjüngung, Verletzungen und
Trainingsbedingungen) bestimmt kein Traumergebnis, aber sicherlich ein Ansporn für die bevorstehende Relegation.
Gauliga
Am Samstag absolviertenMaja FischerLili Fall, Lynne Reiling, Mia Chiduck, Svenja Djihanhgiroff und
Lara Ausborn den zweiten Gauliga-Wettkampf für den STV.
Diesmal startete das Team am Barren, konnte dort aber das tolle Ergebnis vom
ersten Wettkampftag nicht ganz bestätigen. Maya (11,10) und Lynne (11,0) zeigten dabei noch die besten Übungen. Svenja kam mit 10,7 Punkten ebenfalls noch in die Wertung . Die sonst so starke
Mia ließ leider eine Anforderung aus und kam auf 10,4 Punkte.
Am Balken bewies Maja dann mit großartigen 12,9 Punkten, dass sie zu recht die
Anführerin der jungen Truppe ist. Lara stieg zwar einmal ab, konnte aber mit 11,7 Punkten das zweitbeste Ergebnis beisteuern. Hier kam Mia mit 10,3 Punkten noch in die Wertung. Nur Lili hatte
keinen ganz so guten Tag erwischt und fiel mit 8,8 Punkten aus der Wertung.
Weiter ging es mit dem Boden. Hier zeigten alle vier Turnerinnen fehlerfreie
Kürübungen und holten allesamt tolle Ergebnisse im 12er- Bereich. Lara 12,0, Mia und Maya jeweils 12,25 und Lynne sogar 12,55 Punkte.
Zum Schluss war dann der Sprung an der Reihe.
War diese Übung noch der Schwachpunkt beim ersten Wettkampf, so zeigten die
Mädels, dass sie hart an sich gearbeitet haben. Hier zeigte Svenja zwei glänzende Sprünge (12,0) und auch Mia (11,6) und Maya (11,4) konnten dazu beitragen, dass die Mannschaft hier 3,5 Punkte
mehr holen konnte, als noch im März in Kierspe. Auch Lara verbesserte sich um 0,75 Punkte, fiel aber aus der Wertung.
In der Endabrechnung verbesserte der STV die Punkteausbeute diesmal
zwar um 0,85 Punkte auf 139,95 Punkten, landete aber erneut auf dem vierten Platz.
Sportlerin des Jahres
Jana
Simrothwurde am Sonntag in ihrer Heimatstadt Lüdenscheid zur Sportlerin des Jahres 2019 gekürt.
Auch in der Nachbarstadt blieb nicht verborgen, welch großes Talent in
den Reihen des Schalksmühler TV turnt.
Neben dem Aufstieg in die Verbandsliga, mit der ersten Mannschaft des
STV, wurde sie für den dritten Titelgewinn bei den Gaukunstturnmeisterschaften und dem neunten Lüdenscheider Stadtmeistertitel in Folge geehrt.
Herzlichen Glückwunsch Jana !
Mannschaft des Jahres
Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Gemeinde Schalksmühle wurde ausnahmsweise mal kein Einzelsportler des
STV ausgezeichnet, sondern die Verbandsligamannschaft der Turnerinnen als Mannschaft des Jahres geehrt.
Lina Chiduck, Tingni Lu, Berenike Grau, Merisa Zornic, Jana Simroth, Milena Flechslerals Turnerinnen und Miguel Fernandez, Jackie Prange, Myriam Küper und Jochen Gerlach als Trainerteam, erhielten die Auszeichnung für
das grandiose Landesligajahr 2018 und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga.
Herzlichen Glückwunsch !
Verbandsliga
Der erste Wettkampftag in der WTB-Verbandsliga verlief leider noch
nicht so wie erhofft.
Lina Chiduckverletzte sich
direkt beim Aufwärmen, biss aber trotzdem auf die Zähne und zeigte
trotz Zerrung eine glänzende Leistung beim Sprung (13,15) und eine beachtenswerte Kür am Boden mit 12,2 Punkten.
Die beiden Youngster Nele Middendorf
(12,0 Punkte Boden)
und
Jamie
Prange (10,3 Punkte Stufenbarren) hatten bei ihrem allerersten Verbandsliga-Wettkampf Nerven wie Drahtseile und konnten mit starken Darbietungen ebenfalls für entsprechende Mannschaftspunkte
sorgen. Merisa Zorniczeigte eine klasse Leistung am Schwebebalken (11,85), einen richtig guten Sprung (11,9) und kam gleich dreimal in die
Wertung (Barren 10,0).
Besonders eindrucksvoll war an diesem Tag die Leistung von Jana
Simroth.
Sie hatte zeigte eine herausragende Bodenkür (13,55) und starke
Leistungen am Sprung (12,35) und Balken (12,2). Berenike Grauging am Balken und Stufenbarren an den Start, konnte dieses Mal
aber
leider keine Topwerte liefern.
So kam die erste Mannschaft mit 140,10 Punkten nicht über den achten Platz hinaus. Allerdings beträgt der
Abstand zu Platz 5 nur 2 Punkte. Das ist am zweiten Wettkampftag in Laggenbeck durchaus aufholbar.
Gauliga
Mit fünf Turnerinnen nahm die Gauliga-Mannschaft des STV am ersten Wettkampftag in Kierspe teil.
Angeführt von Maja Fischer gingen zudem noch Lili Fall, Lynne Reiling, Mia Chiduck und Lara Ausborn an den Start. Svenja Djihanhgiroff musste krankheitsbedingt leider
passen.
Damit kam das Team auf ein Durchschnittsalter von 13,5 Jahren !
Beim Sprung konnte das Team noch nicht
ganz überzeugen. Alle vier Turnerinnen landeten im 10er Bereich. Lili (10,50) und Mia (10,80) zeigten dabei noch die beiden besten
Sprünge.
Wesentlich besser klappten die Leistungen dann am Barren. Lynne (12,10) und Mia (12,40) stachen hierbei mit ihren Kürübungen
besonders positiv heraus.
Am Balken zeigten dann Lara (12,05) und Maja (12,10) ihre Nervenstärke und führten das Team mit fehlerlosen Übungen zum zweitbesten Mannschaftsergebnis an diesem Gerät. Zum Schluss war dann der Boden an der
Reihe.
Hier holten wieder Lynne (12,45) und Mia
(12,40) mit glänzenden Kürübungen die meisten Punkte für unser Team.
In der Endabrechnung landete der STV dann mit 139,10 Punkten auf einem guten vierten Platz. Ein Angriff auf Platz 3 (Kierspe II mit 146 Punkten) war mit unserem jungen Team heute noch
nicht drin.
WTB Landescup
Als
Generalprobe vor dem Verbandsligastart nutzen vier Turnerinnen des STV den Landescup in
Paderborn.
Jamie Prangesetzte mit 13,30 Punkten ein Ausrufezeichen beim Boden und turnte ebenfalls
stark am Barren und beim Sprung. Leider war zeigte sie etwas Nervosität am Balken und stieg zweimal ab. Letztendlich belegte sie mit 43,75 einen guten Platz im
Mittelfeld.
Nele Middendorfund Merisa Zornic gingen zusammen in der Klasse der 16- und
17- Jährigen an den Start. Beide zeigten ebenfalls ganz tolle Bodenübungen. Auch beim Sprung und Barren unterliefen Nele keine Fehler. Am Balken zeigte sie jedoch auch ein gewisses Nervenflattern
und musste dreimal absteigen. Merisa turnte alle drei Geräte souverän durch. Zum Schluss landeten beide mit 43,4 und 44,45 Punkten ebenfalls im
Mittelfeld.
Bei 26 Starterinnen in der Klasse 18-24 Jahre landete Jana Simroth auf einem tollen fünften Platz. Sprung, Barren und Balken im 12er Bereich und beim Boden sogar 13,00
Punkte führten dazu, dass Jana mit 17 Jahren bei den wesentlich älteren Starterinnen weit vorne landete.
Nun ruhen die Hoffnungen des STV auf einem guten Verbandsligastart am 06. April in Kamen.
Frühlingswettkämpfe 2019 Plettenberg
Beim ersten Wettkampf des Jahres ging der STV mit elf Turnerinnen in Plettenberg an den Start.
Dabei sprangen sieben Plätze auf dem Podest heraus. Viermal war es sogar Platz 1 !
Angesichts der momentan beschränkten Trainingsmöglichkeiten eine hervorragende Ausbeute.
P-Stufen:
Im Jahrgang 2010-2011 stellte sich die stattliche Anzahl von 21 Mädchen dem Wettkampf.
Dabei konnte Kathrin Dörre fünf Turnerinnen hinter sich lassen und landete mit 48,25 Punkten auf Platz 16. Noch weiter nach vorne konnte sich
Antonia Junker de Barros kämpfen.
Sie belegte mit 50,20 Punkten einen tollen 8. Platz. Um kaum messbare 0,05 Punkte schrammte Mia Reinke am Treppchen vorbei. Sie landete mit
ausgezeichneten 51,25 Punkten auf dem vierten Rang.
Eine Altersstufe höher (2008-2009) ging Anna Reimann mit 19 weiteren Turnerinnen an den Start.
Als Jungjahrgang landete sie nach vier tollen Übungen auf einem unglaublichen vierten Platz.
Ihr fehlten nur 0,9 Punkte zur Bronzemedaille.
Alle vier „Turnküken“ lassen für die Zukunft viel Gutes erhoffen.
Leistungsklasse:
Im Jahrgang 2008-2009 ging mit Mia Chiduck, Svenja Djihangiroff und Lara Ausborn der Gauliga-Nachwuchs an
den Start.
Dieses Trio sicherte sich dann auch souverän die ersten drei Plätze. Dabei siegte Lara (48,70) mit 0,15 Punkten ganz knapp vor Mia (48,55) und Svenja (45,35). Lara zeigte die beste Boden- und
Balkenübung und Mia holte die Höchstpunktzahl am Barren und Sprung. Svenja behauptete nach toller Boden- und Barrenübung den dritten Platz mit großem Drei-Punkte-Vorsprung.
In der nächsthöheren Altersklasse bewies Lili Fall ihr Können. Ein bärenstarker Auftritt am Balken und eine tolle Barrenübung bescherte ihr in der
Endabrechnung Platz 2 mit 44,60 Punkten.
Den nächsten Sprung aufs Siegertreppchen schaffte Jamie Prange im Jahrgang 2005-2006.
Die Grundlage setzte sie mit einer hervorragenden Balkenübung, gefolgt von tollen Sprung- und Barrenvorführungen. Sie gewann überlegen mit 49,05 Punkten.
Auch den Jahrgang 2002-2003 gewann mit Nele Middendorf eine STV-Turnerin.
Souverän spulte sie ihr Können ab, holte die Höchstpunktzahlen am Barren und Boden und siegte dominant mit 50,05 Punkten.
In der ältesten Klasse (ab 2001) zeigte Lina Chiduck ihr Ausnahmetalent.
Eine grandiose Barrenübung, gefolgt von einem tollen Auftritt am Balken, legte den Grundstein für die Tagehöchstpunktzahl von 53,65 Punkten. Ein
gelungener Auftritt und ein stets ungefährdeter Sieg.
Herzlichen Glückwunsch an die Mädels und Trainer!
Verbandsliga wir
kommen!!!
Unsere erste Mannschaft hat ein
richtig tolles Jahr in der Landesliga 1 hinter sich und deshalb völlig verdient die Verbandsliga-Relegation in Sendenhorst erreicht.
Dort traten am Samstag
Tingni Lu, Milena Flechsler, Selma Zornic, Merisa Zornic, Jana Simroth, Berenike Grau und Lina Chiduck in Sendenhorst an, um den Traum vom
Aufstieg zu verwirklichen.
Milena verletzte sich leider direkt
beim Einturnen und konnte daher den anderen nur noch mental Unterstützung leisten.
Los ging es am Balken. Merisa,
Berenike und Lina zeigten, aus welchem Holz sie geschnitzt sind und turnten fabelhafte Übungen ohne einen einzigen Absteiger.
Nur Jana war am ersten
Gerät noch etwas nervös, das sollte sich im Laufe des Wettkampfes aber noch gewaltig ändern.
Zusammen holten die Vier
hier schon tolle 33,3 Punkte für die Teamwertung. Ein Auftakt nach Maß !
Dann ging`s zum Boden. Was Jana,
Tingni, Merisa und Lina hier ablieferten, sorgte für großes Staunen beim mitgereisten Anhang.
Keine Nerven, keine
Fehler und keine Nervosität bei den Mädels, stattdessen überragende Übungen mit grandiosen Sprüngen und Drehungen.
Alle Vier eine
Augenweide. Dafür gab es zu recht 41,10 Punkte. Hammer !
Das dritte Gerät war der Sprung.
Merisa, Lina, Jana und Tingni zeigten auch hier, dass sie unbedingt aufsteigen wollten.
Vier unglaublich saubere
Sprünge sorgten nicht nur für 12er Wertungen (bei Lina sogar 13,10), sondern auch für strahlende Gesichter beim Team und Anhang.
Das Gesamtergebnis von
38,45 Punkten war das zweitbeste Resultat des Tages. Wahnsinn !
So langsam zeichnete
sich ein Platz im vorderen Bereich ab.
Zum Schluss galt es nun, die
Barrenübungen ebenso erfolgreich zu absolvieren.
Neben Merisa und Lina
gingen hier Berenike und Selma ans Gerät. War im freitaglichen Abschlusstraining noch große Nervosität zu spüren, war das hier kein Thema mehr.
Alle vier Turnerinnen
meisterten ihre Abschlussübung an den Holmen mit einer bewundernswerten Ruhe und Gelassenheit, die Fans und Trainer sehr beeindruckte.
Für die Teamwertung
ergab das noch einmal tolle 34,40 Punkte .
Das Gesamtergebnis lag damit bei
stolzen 147,25 Punkten !
Nun war zittern und hoffen
angesagt.....bis zur Verkündung der Platzierungen:
Der Jubel kannte
keine Grenzen mehr, als die Wettkampfleitung bekannt gab, dass unsere Mannschaft den dritten Platz belegt und 2019 in der WTB-Verbandsliga starten wird.
Herzlichen Glückwunsch an die Mädels und
Trainer und großes Dankeschön an alle Fans und Unterstützer !
Die zweite Mannschaft des STV fuhr
mit zehn Turnerinnen zur Landesliga-Relegation nach Sendenhorst.
Lili Fall und
Jülide Demirgök konnten verletzungsbedingt nicht starten und SvenjaDjihangiroff und Lara Ausborn sollten einfach mal die
Wettkampfatmosphäre schnuppern.
An die Geräte gingen
Mia Chiduck, Jamie Prange, Lynne Reiling, Maja Fischer, Nele Middendorf und Alina Kompert.
Der Start am Boden gelang sehr gut.
Die erst zehnjährige Mia zeigte Nerven wie Drahtseile, turnte wunderschön und fehlerlos und erhielt dafür 11,50 Punkte.
Nele und Alina legten
noch mit tollen Übungen einen drauf und holten wichtige 12er Wertungen für das Team.
Die höchste Wertung
erzielte Jamie mit sage und schreibe 13,05 Punkten. Das war am Ende sogar die dritthöchste Tageswertung am Boden!
Danach ging es zum Sprung. Hier
legten Alina und Nele wiederum zwei tolle Übungen hin und erzielten 12,60 und 11,60 Punkte.
Maja und Jamie
versuchten nachzuziehen und konnten jeweils beide noch 10,45 Punkte für das Mannschaftkonto beisteuern.
Am Barren zeigte dann Lynne die
beste Übung. Sie turnte an den Holmen ohne Schwäche und erhielt dafür 10,50 Punkte.
Danach zeigte „Küken"
Mia ihre zweite beachtenswerte Übung und erhielt für den ebenfalls fehlerlosen Auftritt 10,35 Punkte.
Ebenfalls voller Power
turnten Jamie und Nele. Sie erzielten 10,2 und 9,9 Punkte und sicherten damit dem Team bis dato einen Platz im Mittelfeld.
Als letztes Gerät stand dann der
Balken auf dem Programm.
Hier zeigte sich dann
allerdings, dass eine Relegation dann doch nervenaufreibender ist, als der Gauliga-Alltag.
Alle vier Starterinnen
mussten mehrmals vom Gerät absteigen, so dass die Mannschaft dann leider auf Platz 13 zurück fiel.
So kam es dann letztendlich so, wie
Trainer Jochen Gerlach prophezeit hatte: Ein Wettkampf zum Lernen und Genießen für das junge Team.
Lüdenscheider Stadtmeisterschaft
Mit Jana Simroth, Jamie
Prange und Lara Ausborn gingen drei Turnerinnen des STV
bei den Lüdenscheider
Stadtmeisterschaften an den Start.
Unter Anleitung von
Coach Jochen Gerlach und Nachwuchs-Trainerin Alina Kompert,
holten sich alle drei
Turnerinnen die jeweilige Stadtmeister-Krone in ihrer Klasse.
Nach vier tadellosen Übungen gewann
Lara, im teilnehmerstärksten Feld der 10- und 11jährigen,
mit 4,4 Punkten
Vorsprung.
Mit einer sehr starken
Vorstellung sicherte sich Jamie den Sieg in ihrer Klasse mit grandiosen 8,3
Vorsprung. Und auch Jana
war bei den Ältesten das Maß aller Dinge und gewann am Ende mit 6,5 Punkten Vorsprung.
Mit drei Siegen war der
Schalksmühler TV das erfolgreichste Team der diesjährigen Stadtmeisterschaft.
Gaukunstturnmeisterschaft 2018
Mit zehn Turnerinnen ging der Schalksmühler TV, bei den diesjährigen
Kunstturnmeisterschaften des Lenne-Volme-Gaus, an den Start.
Drei Meister- und drei Vizemeistertitel waren dabei die hervorragende
Ausbeute eines spannenden Wettkampftages.
Im Wettkampf 2 gingen Svenja Djihangiroff, Mia Chiduck und
Lara Ausborn als Jungjahrgang an den Start.Svenja und Lara zeigten schon tolle Leistungen, aber Mia absolvierte einen derart
grandiosen Wettkampf, dass sie sich völlig verdient denVizemeister-Titel sichern konnte. Sie verpasste den Sieg nur um kaum messbare 0,05 Punkte. Klasse !
Ebenfalls Vizemeisterin wurde Jamie Prange im Wettkampf
3.Tolle Übungen am Barren, Boden und Sprung reichten diesmal
leider nicht zum Sieg,aber auch der zweite Platz ist bei der
starken Konkurrenz ein schöner Erfolg.
Wettkampf 4 wurde ganz klar von Merisa Zornic beherrscht.
Sie turnte spitzenmäßig, erlaubte sich keinerlei Schwäche und gewann überlegenmit 2,7 Punkten Vorsprung die Meisterschaft. Großartige Leistung !
Lynne Reiling turnte ebenfalls vier tolle Übungen und
verpasste den dritten Platz nur hauchdünn um einen zehntel Punkt.
Mit Nele Middendorf, Milena Flechsler und Jana
Simroth gingen gleich drei STV-Turnerinnen im Wettkampf 5 an den Start.
Nele zeigte tolle Leistungen am Boden, Barren und Sprung und
verpasste Platz 3 nur knapp.
Milena und Jana lieferten sich einen spannenden Zweikampf um den
ersten Platz. Beide zeigten dabei exzellente Übungen.
Den Ausschlag zum Meistertitel gab dann Jana`s brillante Balkenübung mit
der Tagehöchstnote von 14,30 Punkten!
Meister und Vizemeister in einer Klasse, das ist schon ein eindrucksvolles
Ergebnis !
Gar nichts anbrennen ließ Lina Chiduck im Wettkampf
7.
Was sie an den vier Geräten vorführt, ist eine Klasse für sich. Niemand
konnte bei dieser Leistung mithalten undso sicherte sie sich
völlig verdient den Meistertitel mit 3 Punkten Vorsprung.
Herzlichen Glückwunsch an die sechs Meister- und
Vizemeisterinnen. Tolle Leistungen, tolle Erfolge !
Gaumannschaftswettkämpfe 2018
Mit 18 Starterinnen in fünf Teams trat der STV bei den
Gaumannschaftswettkämpfen 2018 in Lüdenscheid an.
Im Wettkampf 2 sammelten die ganz jungen Turnerinnen Anna
Reimann, Jule Andraczek, Kathrin Dörre, Mia Reinke und Antoina Junker de Barroseine Menge Wettkampferfahrung, zeigten sehr schöne Leistungen und belegten einen tollen dritten Platz.
Einen ganz engen Ausgang nahm der Wettkampf 3, in dem Svenja
Djihangiroff, Mia Chiduck, Lara Ausborn und Nele Ulrich den Sieg nurhauchdünn um 0,3 Punkte verpassten. Svenja turnte dabei mit 15,0 Punkten eine hervorragende Barrenübung und Lara wurde mit 57,75
Punkten
beste Einzelturnerin.
Die Silbermedaille gab es auch im Wettkampf 3.
Hier sicherte sich die neu geformte Riege um Lili Fall, Celine
Wiebe, Lea Ulrich, Larissa Schütz und Alina Grodzicke ebenfalls den zweiten Platz.
Leider konkurrenzlos, aber trotzdem mit sehenswerten Leistungen,
sicherten sich die Mannschaften des STV im Wettkampf 5 (Jamie Prange und Lynn Reiling)und Wettkampf 6 (Maja Fischer, Nele Middendorf und Lisa Baumann) den jeweiligen
Gaumannschaftstitel.
Jamie wurde zudem noch mit 65,75 Punkte beste Einzelturnerin des
Tages.
Sehr zufrieden zeigte sich das Trainer- und Betreuerteam um Jackie
Prange, Nina Reimann, Katja Fall und Lina Chiduck über die gezeigten Leistungen unddas Abschneiden der fünf Teams, die allesamt einen Platz auf dem Treppchen holen konnten.
Ein anstregendes, erfolgreiches vor allen Dingen aber schönes Liga-Wochenende liegt hinter uns.....
Am Freitag gegen 16:00 Uhr rollte der Bänfer Truck mit Geräten der neuesten Generation an und viele, viele fleißige Helfer verwandelten die Sporthalle Löh in eine hochmoderne Turnarena.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Hilfe beim Auf-und Abbau.
Um 19:00 konnte die Gauliga unter besten Bedingungen starten und die Geräte ausprobieren.
Arthur von der Fa. Bänfer stand an allen Tagen parat und war überall dort, wo an den Geräten seine Hilfe benötigt wurde.
Samstag startete vormittags die Verbandsliga, nachmittags die Oberliga und am frühen Abend bei der Regionalliga Nord konnten die zahlreichen Zuschauer turnen der Spitzenklasse sehen.
Den Abschluss bildeten Sonntags die Turnerinnen der Landesliga 1 und nachmittags die der Landesliga 2.
Glückwünsche an unsere 2. Mannschaft zum Gewinn der Gauliga und viel Glück beim Aufstiegswettkampf zur Landesliga 2.
Ganz besonders freut uns auch der 3. Platz im Gesamtklassement unser 1. Mannschaft und die damit verbundene Möglichkeit in der Relegation in die Verbandsliga aufzusteigen.
Bedanken möchten wir uns beim DRK, die an allen Tagen vor Ort waren und auch das ein oder andere Mal eingreifen mussten.
Ganz besonderes Lob auch an die Spender und Helfer in der der Cafeteria für die erstklassige Bewirtung der Gäste und Kampfrichter.
Nicht zuletzt Dank an die Gemeindeverwaltung, dass sie uns die Sporthalle unkompliziert zur Verfügung gestellt hat und bei unserem Hausmeister Roman für die Betreuung am
Wochenende.
Gaumannschaftswettkampf
Bei diesem P-Stufen-Wettkampf in der vereinseigenen STV-Halle ging am Samstag der jüngste STV-Nachwuchs an den Start.
Das jüngste Team (2015 u. jünger) war mit TildaOberste, Lina Kleimusch, Neah Marleen Haugk und Amila Zornic auch das erfolgreichste. Mit
schönen Übungen aller Turnerinnen an den vier Geräten gelang der Sieg über den TSV Kierspe mit fast 10 Punkten Vorsprung. Klasse !
Im Jahrgang 2013/2014 gingen Lilli Reimann, Valerie Kreiling, Alexandra Grauberger, Romy Mae Priestersbach und Metaxia Maria Gonou an den Start. Obwohl Lilli, Alexandra und
Romy am Boden und Balken sogar 13er Punktewertungen erturnten, mussten sie den Teams aus Kierspe und Grünewald den Vortritt lassen und landeten auf dem dritten Platz. Hier ist sicherlich
noch Platz nach oben.
Der älteste STV-Nachwuchs startete im Jahrgang 2011/2012. Hawa Barry Scheffelke, Leni Weindorf, Lina Höngen und Lotta Oberste gaben ihr Bestes und erturnten
teilweise auch hohe 13-Wertungen, konnten aber mit den drei Teams auf dem Siegerpodest noch nicht mithalten. So sprang am Ende leider nur Platz 5 heraus. Jetzt heißt es Mund abputzen und weiter
trainieren !