Tischtennis Jahresbericht 2024

 

Die Tischtennisabteilung blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück, in dem wir uns über zahlreiche Zugänge im Nachwuchs- und Herrenbereich freuen durften. Besonders erfreulich ist die Wiederbelebung unseres Nachwuchsbereichs, der in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund gerückt war. Dank des Engagements unserer Trainer und der Unterstützung der Eltern konnten wir endlich wieder eine Mannschaft in der Jungen 15 Bezirksoberliga melden.

Das erste Saisonspiel in Valbert
Das erste Saisonspiel in Valbert

In der Hinrunde hatte die neu gebildete Mannschaft zunächst Schwierigkeiten, da der Abstand zu den etablierten Teams im Bezirk zu groß war. Trotz harter Trainingsarbeit und unermüdlichem Einsatz konnten nur wenige Spiele gewonnen werden. 

Auswärtssieg beim TTC Altena
Auswärtssieg beim TTC Altena

Doch zur Rückrunde zeigte sich die Mannschaft deutlich selbstbewusster und konnte die erlernten Trainingsinhalte erfolgreich ins Spiel einbringen. Dies führte dazu, dass wir zu Beginn der Rückrunde sogar für drei Wochen die Tabellenführung halten konnten – ein Moment, der die Spieler und Trainer gleichermaßen stolz machte. Letztlich beendete die Mannschaft die Saison im Mittelfeld, was für das erste Jahr ein hervorragendes Ergebnis darstellt, und die positive Entwicklung der Spieler unterstreicht.

 

Ebenfalls erfreulich war der Einsatz der Eltern, die bei jedem Heimspiel zahlreich in die Halle kamen und die Mannschaft unterstützten. Zudem haben wir eine für Tischtennis ungewöhnliche Bewirtung der Spieler und Gäste eingeführt, bei der es Kaffee auch frisch gebackene Waffeln gab. Diese herzliche Atmosphäre wird uns und unseren Gästen sicherlich in guter Erinnerung bleiben und zur weiteren Stärkung des eigenen Gemeinschaftsgefühls beitragen.

Spiel in Plettenberg
Spiel in Plettenberg

Die Herrenmannschaft konnte trotz eines Abstiegsplatzes in der Vorsaison die 1. Bezirksklasse halten. Die Rückkehr von Lutz Beckmann gab uns neue Hoffnung und realistische Chancen auf eine erfolgreiche Saison. Leider konnten die Mannschaft in der Hinrunde nur selten in voller Besetzung antreten, da Verletzungen und terminliche Engpässe bei den Spielern immer wieder zu ersatzgeschwächten Auftritten führten. So beendeten wir die Hinrunde auf dem vorletzten Platz, punktgleich mit dem letzten.

Heimsieg gegen Lennestadt
Heimsieg gegen Lennestadt

Zur Rückrunde verbesserte sich die Situation erheblich: Neben Lutz Beckmann zur Hinserie konnten wir mit Sebastian Merz einen weiteren Spitzenspieler gewinnen, der vom StR Altena nach Schalksmühle wechselte. Dieser Wechsel sorgte für einen Motivationsschub, sodass alle Spieler wieder regelmäßiger an den Spielen teilnahmen und auch die Trainingssituation sich deutlich verbesserte. In der laufenden Rückrunde belegt der STV (nur Rückrunde) den 2. Tabellenplatz. Bei noch drei ausstehenden Spielen ist ein Abrutschen auf einen Relegationsplatz nur noch rechnerisch möglich. Bei normalem Verlauf sollte der Abstieg abgewendet werden, und wir können die Saison auf dem 6. oder sogar 5. Platz beenden – das Ziel, Klassenerhalt konnte also mit vereinten Kräften erreicht werden.

Training / Trainingslager
Training / Trainingslager

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war unser Pfingsttrainingslager, das von Pfingstsamstag auf Pfingstsonntag stattfand. Die Teilnehmer wurden in verschiedenen Trainingseinheiten technisch geschult und auf die erste Meisterschaftssaison vorbereitet. Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist und Begeisterung, und die Spieler konnten sich in einem abschließenden Lehrgangsturnier miteinander messen. Für das leibliche Wohl sorgten Anna Jäger und Sarah Preisler, die das Trainingslager maßgeblich unterstützten und mit ihren Köstlichkeiten für zufriedene Gesichter und die nötige Stärkung sorgten. Ein weiteres Highlight war der Kinoabend auf großer Leinwand und die Übernachtung in der Turnhalle.

Meisterschaftsspiele
Meisterschaftsspiele

Neben den Angeboten vom STV nutzen einige unserer Nachwuchsspieler regelmäßig die Teilnahme am Bezirkskadertraining, wo sie mit Lizenztrainern vom WTTV ihre Fähigkeiten weiter verbessern konnten.

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften konnte Lutz Beckmann vor Alexander Wiemann gewinnen.

Den Doppeltitel holten Dirk Preisler und Alexander Wiemann vor Lutz Beckmann und Maik Weindorf. Im Nachwuchs wurde Tom Jakubowski Vereinsmeister vor Phil Weindorf. Das Doppel holten Phil Weindorf und Alexander Preisler vor Tom Jakubowski und Joas Winterhoff. 

Vereinsmeisterschaften
Vereinsmeisterschaften

Der Tischtennisabteilung ist es gelungen drei Sponsoren für die Ausrüstung der Nachwuchs- und Herrenspieler zu gewinnen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Carsten Schröder, Sven Mickenhagen und Alexander Wiemann für die tolle Unterstützung in Form von Trikots und Trainingsanzügen!

Sponsorenbilder
Sponsorenbilder

Für die Saison 2025/2026 planen wir wieder mit mindestens zwei Mannschaften an der Meisterschaft teilzunehmen. Die Planungen dafür werden im Mai beginnen. Auch das Pfingsttrainingslager wird in die zweite Runde gehen. Am 31.05.2025 wird ein Freundschaftsspiel zwischen dem STV und Valbert im Herrenbereich sowie zwischen dem STV, Valbert und wahrscheinlich StR Altena im Nachwuchsbereich stattfinden. Die Saisonabschlussfeier der Herrenmannschaft ist für den 05.04.2025 angesetzt; der Termin für die Nachwuchsspieler steht derzeit noch nicht fest.

 

Mit sportlichem Gruß

 

Dirk Preisler


Gerätturnen Jahresbericht 2024

 

Das Interesse am Gerätturnen beim Schalksmühler TV ist enorm.

Durch den Wegzug der Familie Prange, die für die Sportkids verantwortlich war, konnte die pensionierte Grundschullehrerin Sita Hardes gewonnen werden. Durch Umstrukturierung und Gewinnung weiterer Helferinnen, werden Montags in der Zeit von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr mehr als 30 Mädchen verschiedener Altersgruppen betreut.

Trotzdem musste erstmals eine Warteliste für interessierte Mädchen eingerichtet werden, auf der sich zur Zeit  25 Mädchen befinden.

Im Leistungsbereich, die Mädchen trainieren dann Montags und Freitags in der Zeit von 17.00 Uhr – 19.30 Uhr, befinden sich zur Zeit 20 Mädchen. Die Mädchen nehmen an Wettkämpfen im Bereich der Pflichtübungen teil. Darüber hinaus trainieren dann  Mittwochs 12 Mädchen, um in der Gauliga und der Verbandsliga an den Start zu gehen.

Die erste Mannschaft des Schalksmühler TV turnte 2024 in der zweithöchsten WTB Liga, der Verbandsliga. Nach einem 5. Platz in Warendorf und einem 7. Platz in Greven waren die Aussichten auf den Klassenerhalt gering, da aufgrund geänderter Rahmenbedingungen auch der 6. nach 3 Wettkämpfen, absteigen musste und nicht nur der 7. und 8. Im letzten Wettkampf erturnten die Mädchen einen tollen 6. Platz, nur 0,5 Punkte fehlten zum 4. Platz, der dann den Verbleib in der Liga bedeutet hätte.

Durch den Rückzug von Detmold aus der Oberliga, wurde auf der Ligaversammlung Anfang 2025 dann entschieden, das die Abstiegsregelung aus dem Jahr 2024 rückgängig gemach werden musste und die jeweils 6. Platzierten nicht absteigen müssen.

Somit turnt der Schalksmühler TV auch in der Saison 2025 mit der ersten Mannschaft in der Verbandsliga!

Die zweite Mannschaft des Schalksmühler TV turnte in der Gauliga mit Kierspe, Plettenberg und Friesen Lüdenscheid.

Hier belegte die Mannschaft den 2. Platz, verletzungsbedingt konnten den 3. und letzten Wettkampf allerdings auch nur 2 Mädchen turnen.

In der Gauliga erfolgt im neuen Jahr ein Neuanfang, da mehrere Mädchen im Laufe des Jahres 2024 mit dem Leistungsturnen aufhörten, bzw  die beste Turnerin, Hanna Schulte, in die Verbandsliga wechselte.

Die Turnerinnen des Schalksmühler TV nahmen darüber hinaus innerhalb des Gaus und auch auf Landesebene erfolgreich an Wettkämpfen teil, hier konnten etliche Treppchenplätze erturnt werden.

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die Mädchen und auch Eltern der Turnerinnen sich bei Veranstaltungen des STV aktiv beteiligten. Dies ist zu erwähnen, da es immer schwerer wird, Helfer für solche für den Verein wichtige Einnahmequellen, zu gewinnen.

Mit sportlichen Grüßen

 

Joachim Gerlach/Trainer 


Jahresbericht Dartsabteilung 2024

 

Jugendarbeit:

Seit ein paar Wochen findet wieder Jugend-/Kindertraining in unserer Halle statt.

Trainingszeit: Dienstags, 17:30-18:30

Bislang sind 3 Kinder (2 Jungs, beide 7 Jahre und 1 Mädchen, 11 Jahre) in der Kindergruppe. Weitere interessierte Kinder sind herzlich willkommen. Gespielt wird auf den Boards mit rotem Ring (rechtes Board höhenverstellbar).

 

Erwachsene:

Trainingszeit: 19:30-ca. 21:00

In der Regel sind zwischen 10 und 18 Spieler beim Training. Dazu werden alle 7 Boards in der Halle bespielt. Alle 14 Tage spielen wir ein kleines Turnier. Interessierte sind auch hier jederzeit herzlich willkommen.

 

Pokal:

1.      Runde:                 Sons of Dart 3: 8:4 gewonnen (1. Pokalsieg im Darts für den STV)

2.      Runde:                 TV Herbeck 2: 4:9 verloren

Liga:

Aktuell: 5. Platz mit 5 Siegen; 2 Unentschieden; 5 Niederlagen

Bislang wurden in dieser Saison 20 Spieler eingesetzt.

In nächster Zeit wird im Sauerland eine Hobbyliga ins Leben gerufen. In dieser Liga werden wir voraussichtlich eine Mannschaft melden. Dadurch haben wir weitere Einsätze, die wir unseren Spielern anbieten können. Der Grund für diese Überlegung ist, dass der NWDV in der kommenden Saison den Modus von 8-4-8 (8 Einzel, 4 Doppel, 8 Einzel) auf 6-3-6 (6 Einzel, 3 Doppel, 6 Einzel) ändern wird. Dadurch haben wir 33 % weniger Einsätze in der nächsten Saison. Damit dennoch alle Spieler in unseren Reihen ausreichend Spielanteile bekommen, bleibt uns keine andere Möglichkeit, als weitere Alternativen zu suchen und anzubieten.

STV Masters:

 

Am 4. Januar haben wir unser erstes Turnier in der Gaststätte des STV ausgetragen. Insgesamt waren 28 Spieler (größtenteils Mitglieder des STV und ein paar Gäste) am Start. Wir haben uns für dieses Turnier für einen besonderen Modus entschieden. Spieler, die noch nie an einem Turnier teilgenommen haben, durften Single Out spielen (Am Ende eines Legs musste nicht auf ein Doppelfeld beendet werden). Alle Teilnehmer des Turniers waren begeistert. Ich habe im Anschluss nur positive Rückmeldungen erhalten. Dieses Turnier wird eine weitere Auflage im Sommer erhalten. Der Termin steht noch nicht fest.


Rücken Vital - Jahresbericht 2024

Jeden Montag von 19.00h bis 20.00h trainieren die „Rücken Vitaler“. Pro Trainingsabend sind hier bis zu 20 aktive Teilnehmerinnen vertreten, um fit zu bleiben oder zu werden. Damit für jeden etwas dabei ist, gibt es ein umfangreiches Trainingsprogramm. Übungen zur Koordination und Beweglichkeit gehören genauso dazu, wie gezieltes Muskeltraining. Es zählt nicht nur die körperliche Fitness auch der „Kopf“ wird gefordert. Nur in den Ferien oder bei großer Sommerhitze über 30°C wird pausiert, ansonsten wird immer trainiert. Aber nicht nur in der Halle sind die „Rücken Vitaler“ aktiv, sondern auch direkt nach dem Sport. Dann werden die entsprechenden Geburtstage der jeweiligen Aktiven gewürdigt. Je nach Anlass mit Blumen, aber immer mit einer Runde „Herztropfen“ für alle und einem Geburtstagsständchen für die Jubilarin. Im Dezember haben wir Rosemarie aus dem aktiven Sport verabschiedet. Sie war nicht nur von Anfang an bei den „Rücken Vitaler“, sondern auch mit ihren 90 Jahren die älteste Aktive! Leider musste sie aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Wir wünschen Rosemarie an dieser Stelle alles Gute. Den Termin für die alljährliche Jahresabschlussfeier der „Rücken Vitaler“ auf den Januar des darauffolgenden Jahres zu legen, hat sich mittler Weile gut etabliert. Der Clubraum vom Hotel Dresel war dann auch im Januar für die 20 „Rücken Vitaler“ reserviert. Bei leckerem Essen und interessanten Gesprächen verbrachten alle einen schönen Abend. Mit einem sportlichen BAUCH REIN Karin Uebelgünne

Jahresbericht Frühsportgruppe 2024 März 2025

 

Das sportliche Geschehen der Frühsportgruppe findet nach wie vor Montag und Mittwoch zwischen 09.30 – 10.30h statt.  Die Teilnehmerzahl schwankt zwischen 9-13 und 5-6 Personen. Die Stunden werden abwechslungsreich mit individueller Intensität an den verschiedenen Geräten absolviert. Zusätzlich nutzt eine kleine Teilnehmergruppe ein zusätzliches Dehn- und Streckprogramm auf der Matte um den Kampf gegen Steifheit und Unbeweglichkeit aufzunehmen. Erste Erfolge sind festzustellen.

 

Nach wie vor gibt es gelegentlich nach dem Sport auch kleine gemütliche Runden um Geburtstage zu ehren bzw. Neuigkeiten im Vereinsleben mitzuteilen.  Dazu gehören auch eine kleine Karnevalsfeier und die jährliche Weihnachtsfeier. 

 

Zum Jahresende haben uns 2 langjährige Vereinsmitglieder verlassen um ihr weiteres Leben im Münsterland zu verbringen. Selbstverständlich haben wir diese gebührend und mit kleinen Erinnerungen verabschiedet.

 

Für das neue Jahr ist neben der regelmäßigen sportlichen Aktivität auch wieder ein Reinigungstag an einem Samstag im April/Mai vorgesehen. Hierzu würden wir auch gerne Teilnehmer der Leichtathletikabteilung begrüßen, die dann ja auch von einem sauberen Kraftraum  mit blinkenden Geräten profitieren.

 

Mit sportlichem Gruß

 

Michael Siebe